Studierende haben im Rahmen eines Praxisprojekts den Ideenwettbewerb mit vorbereitet und das Rahmenprogramm organisiert.
Studierende haben im Rahmen eines Praxisprojekts den Ideenwettbewerb mit vorbereitet und das Rahmenprogramm organisiert.

„INNoCamp 2017“ vernetzt regionale Wirtschaft und Fachhochschule

29.05.2017 | Praxisprojekte
Regionale Wirtschaft und Studierende, Mitarbeitende sowie Alumni der FH Kufstein Tirol sollten durch einen Ideenwettbewerb zueinanderfinden. Die Innovationsplattform Kufstein i.ku hat das erste INNoCamp an der FH Kufstein Tirol initiiert und gefördert.

Als regionale Unternehmenspartner formulierten die Stadtwerke Kufstein und Wörgl sowie der Gartengerätehersteller VIKING zwei spannende praktische Herausforderungen, für deren Bearbeitung Studierende und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der FH Kufstein Tirol zehn Tagen Zeit hatten. Die besten Lösungsvorschläge wurden im Wettbewerb mit einem Preisgeld von je 1.000 € pro Herausforderung prämiert.

Studierende des Studiengangs Unternehmensführung hatten die Aufgabe im Rahmen eines Praxisprojekts, diesen Wettbewerb mit vorzubereiten und ein attraktives Rahmenprogramm zu entwickeln, um möglichst viele TeilnehmerInnen zu motivieren und diese bei der Bearbeitung der Challenges inhaltlich zu unterstützen.

Information und Vermarktung des Ideenwettbewerbs

Erste Aufgabe der Praxisprojektgruppe war die Konzeption und Umsetzung einer Marketing-Kampagne und eines Corporate Design für das erste INNoCamp. Neben einem Logo haben die Studierenden Plakate, Flyer und Informationsmaterial erstellt, eine Facebookseite veröffentlicht und – als Highlight – ein INNoCamp-Zelt aufgebaut, als zentraler Eyecatcher und Treffpunkt in der Aula der Fachhochschule. Die Mitglieder der Praxisprojektgruppe haben außerdem aktiv Vorlesungen verschiedener Studiengänge besucht, um möglichst viele Kommilitonen persönlich über das INNoCamp zu informieren.

Eine zweite Hauptaufgabe und Herausforderung für die Praxisprojektgruppe war die Planung, Budgetierung und Umsetzung eines attraktiven Rahmen- und Begleitprogramms für die insgesamt vier gemeinsamen Camp-Abende. Das abwechslungsreiche Angebot für die Teilnehmer und Partner umfasste neben belegten Brötchen, einem Stockbrotgrillen am Lagerfeuer im Innenhof auch leckere Burger von der Purlepaus-Burger-Station sowie einen gemeinsamen Grillabend nach dem großen Finale. Dank der Flexibilität und Unterstützung des Getränkepartners BAREXPRESS aus Ebbs gab es dazu an allen Abenden eine große Getränkeauswahl und am vorletzten Abend zusätzlich eine gemütliche Lounge mit frischen Cocktails von der eigens aufgebauten PURE-Bar. Insgesamt konnte so – neben der inhaltlichen Arbeit an den Challenges – eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden, die zum Austausch untereinander und mit den Unternehmenspartnern einlud. Die gute leibliche Versorgung aller Teilnehmer an den Camp-Abenden wurde mit ermöglicht durch die Unterstützung der Firmen LKW Walter sowie ZIMMER Austria, denen hierfür ein herzliches Dankeschön gebührt.

Inhaltliche Unterstützung der Teilnehmenden

Dritter Aufgabenschwerpunkt war die inhaltliche Unterstützung der Camp-Teilnehmenden, die angesichts unterschiedlicher Vorkenntnissen und Studienrichtungen, möglichst gut für die anstehenden kreativen Problemlösungsprozesse vorbereitet werden sollten. Das Praxisprojektteam stand den Teilnehmern bei allen Fragen zur Seite und bereitete – mit Unterstützung durch die Sparkasse Kufstein und LKW Walter – für alles Teams individuelle „Survivals Kit“ mit allerlei nützlichen Infomaterialien, einem Methodenlogbuch und einem Gutschein für das Fitnessstudio Impuls vor. Da es sich um einen strukturiert begleiteten Wettbewerb handelt, gaben die Projektmitglieder den Teilnehmern an den Camp-Abenden immer wieder methodische Kurzimpulse; weiterführende Informationen, Tutorials und Lehrvideos wurden exklusiv über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Eingebunden in die Beratung und Betreuung der Teams waren darüber hinaus zahlreiche Experten und Mentoren der FH Kufstein und der Partnerunternehmen, ein persönliches Dankeschön hierfür an Herrn Josef Koller (VIKING), Herrn Peter Teuschel (Stadtwerke Wörgl), Herrn Markus Gwiggner (Styleflasher & i.ku), Herrn Samuel Geissler und Herrn MMag. Peter Wachter (Junge Wirtschaft / WKO), Herrn Dr. Michael Kohlegger, Herrn Dr. Uwe Heil, Frau Dr. Sabine Unterlerchner (alle FH Kufstein Tirol), Frau Martina Mayer, Herrn Dr. Stefan Gruber (Innsbruck Economics), Herrn Thomas Mentler (Zimmer Austria) und Frau Christina Glöckner (Kufgem).

So wurden die Teams auf dem Weg von der Ideenentwicklung, der konkreten Ausarbeitung bis hin zur Präsentation am finalen Pitchtag umfassend begleitet.

Am großen Finale des INNoCamp 2017 präsentierten die sechs Teams ihre Ergebnisse in einem Elevatorpitch vor einer externen Jury. Die Siegerteams wurden von den Unternehmen ausgewählt, dafür waren von den Stadtwerken Herr Mag. Reinhard Jennewein aus Wörgl sowie Herr Martin Tschurtschenthaler, M.A. und Herr Andreas Dorn aus Kufstein anwesend, während VIKING an diesem Abend durch Herr Matthias Fleischer (Entwicklungsleiter) vertreten wurde. Die Unternehmer wurden von einem Beirat aus 6 weiteren Juroren bei ihrer Entscheidung unterstützt: Herr Mag. Heinz Lechner (i.ku), Herr MMag. Peter Wachter (WKO Kufstein), Herr Christian Mayer (Kufgem), Frau Tiziana Ricco (LKW Walter), Frau Lisa Spöck (Standortagentur Tirol) sowie Herrn Samuel Geissler (Peakmedia sowie Junge Wirtschaft, Bezirk Kufstein).

Das Organisationsteam des INNoCamp 2017 bedankt sich an dieser Stelle nochmal sehr herzlich bei allen Teilnehmern, Partnern und Unterstützern, den Projektcoaches Frau Karin Steiner und Frau Annemarie Nikel (Studiengang Unternehmensführung), und freut sich auf ein kommendes INNoCamp 2018!

News  zum Ablauf und den Ideen des Innocamps.