Diversity Management, Inklusion & Familienfreundlichkeit

Inklusion

Das Themenfeld Inklusion fokussiert zum einen den diskriminierungs­freien Zugang zu Bildung für alle Studierenden und Bewerber:innen, die mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen/psychischen Krankheiten zu­recht kommen müssen. Zum anderen beschäftigt sich der Themenbereich Inklusion auch mit beeinträchtigten Lehrenden und Mitarbeiter:innen.

Betroffene Studierenden und Bewerber:innen sollen für sie optimale Studienbedingungen an der FH Kufstein Tirol vorfinden. Behinderungen sind ebenso individuell wie Persönlichkeiten – die FH Kufstein Tirol strebt nach praktikablen, innovativen und individuellen Lösungen bei besonderen Anforderungen.

Um Neues zu lernen und den stetigen Erfahrungsaustausch mit anderen Hochschulen zu fördern, ist die FH Kufstein Tirol Mitglied in bestehenden Netzwerken wie uniability (www.uniability.org) oder der FHK-Arbeitsgruppe Diversity Management.

Statement der Hochschulleitung

„Die FH Kufstein Tirol fördert und fordert ihre Studierenden, entscheidend ist uns dabei die persönliche und individuelle Betreuung. Unsere Werte fußen auf Offenheit und Vielfalt – Voraussetzungen dafür sind gegenseitiger Respekt und Gleichbehandlung aller Menschen. Wir setzten auf eine wertschätzende Kultur des Dialogs und verstehen uns als lernende Organisation, die sich stetig weiterentwickelt. Mit besonderer Aufmerksamkeit unterstützen wir beeinträchtige Bewerber:innen, Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen dabei, sich an unserer Hochschule einzubringen.“

Angepasste Prozesse für Bewerber:innen/Studierende mit Beeinträchtigung

  • Alternative Aufnahme mit Attest eines Facharztes (Satzung und Studienordnungen)
  • Alternative Prüfungsmodalitäten im Verlauf des Studiums mit Attest eines Facharztes
  • Eigener Zugangschip für Fahrstuhlnutzung (Gebäude B)
  • Blindenhunde gestattet (Ausnahme der Hausordnung)
  • Bei einer Behinderung von mindestens 50 % (Nachweis Behindertenpass) gewährt die FH Kufstein Tirol einen 50 % Erlass der Studiengebühr für die Dauer des Studiums.

Facilities der FH Kufstein Tirol für behinderte Personen

  • 6 von 7 Zugängen barrierefrei für gehbehinderte Personen
  • 4 von 4 zugänglichen Aufzüge barrierefrei in jedem Gebäudeteil
  • Barrierefreie Toiletten
  • Gebäudeweites taktiles Leitsystem inkl. Hörsaalbeschriftung in der FH Kufstein Tirol
  • Taktiler Gebäudeplan gegenüber dem zentralen Infopoint (Eingang Stadtpark)
  • Tragbares Induktionsschleifen-System mit Mikrofon und Kopfhörer (Ausleihe über den Infopoint der FH Kufstein Tirol)
  • Tiefgaragenparkplätze für Personen mit Behinderung

Aktivitäten & Aktionen

Linksammlung zum Thema Studieren mit Behinderung

Beratungsstellen:

Behindertenverbände:

Ombudsmann:

Infobroschüre:

Studieren mit Behinderung – eine Publikation des BMWFW: