Drei Studierende des Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen konnten die Qualität ihrer Sprachkenntnisse in Englisch erfolgreich zertifizieren lassen.
Drei Studierende des Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen konnten die Qualität ihrer Sprachkenntnisse in Englisch erfolgreich zertifizieren lassen.
Das Internet - zentrale Drehscheibe unserer Mediengesellschaft - wird durch zwei neue und spannende Master-Studiengänge als Basisthema aufgegriffen.
Eine studentische App Idee für die mobile Nutzung wird mit Unterstützung des Studiengangs Web Business & Technology der FH Kufstein weiterentwickelt.
2024 wird die europäische Kulturhauptstadt zum dritten Mal in Österreich gastieren. Daher lud der Studiengang Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement unter der Leitung von Prof. (FH) Dr. Robert Kaspar zum ExpertInnenworkshop ein.
Die Studierenden des Studienganges Web Business & Technology der FH Kufstein Tirol entwickelten für die BMW Group Austria ein automatisiertes Eventmanagementsystem.
Prof. (FH) Dr. habil. Mario Döller entwickelte in Zusammenarbeit mit der Universität Passau, der Universität Mailand und der Universität Lyon einen neuen Ansatz zur Identifikation von ähnlichen Tags in Folksonomies.
Die Meinungs- und Marktforscher der Agentur euroSEARCH luden die Personalchefs führender österreichischer Unternehmen ein, um mittels Schulnotensystem zu bewerten, welche der an den heimischen Unis und FHs angebotenen Studien die besten Voraussetzungen für den erfolgreichen Berufseinstieg bieten.
Im Rahmen der ERASMUS Lektorenmobilität fuhr Prof. (FH) Dr. Kaspar vom Studiengang "Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement" an das Aspira University College for Sports Management und gab vor Studierenden, darunter viele erfolgreiche SportlerInnen, einen Kurs zu sportmanagerialen Fragestellungen im Rahmen von Mega-Events.
FH Kufstein hilft einem vom Hochwasser betroffenen Absolventen
Große Freude über die endgültige Genehmigung von 30 weiteren Anfängerstudienplätzen im Fachbereich Marketing & Kommunikationsmanagement an der FH Kufstein.
Erstmalig setzten Lehrende der FH Kufstein das Prinzip des virtuellen Klassenraumes ein, um auch während sich die Studierenden im Ausland befinden, den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Essen kann belasten oder unterstützen – in einer Hochschule werden gerade in der Klausurzeit Höchstleistungen von den Studierenden gefordert. Die Aktion „Brain Food Corner 2013“ will das Bewusstsein auf gesunde Ernährung richten.