
Informationen zu Covid-19
Corona-Update 15.09.2022: Start ins Wintersemester 2022/23
Der Start in das Wintersemester 2022/23 an der FH Kufstein Tirol kann ohne jegliche Corona-Einschränkungen erfolgen. Wir freuen uns auf einen belebten Campus!
Der Lehr- und Studienbetrieb der FH Kufstein Tirol wird weiterhin - gemäß der Planung - sowohl am Campus als auch mit Distance-Learning-Einheiten ausgeführt.
Die Meldepflicht für Hochschulen über Covid-19 Infektionen der FH-Angehörigen bleibt weiterhin bestehen, darum wird die interne Corona-Hotline und Meldeadresse corona@fh-kufstein.ac.at nahtlos weitergeführt.
Die Gesundheit von Hochschulangehörigen hat höchste Priorität, damit ein weiteres Semester ohne Einschränkungen oder Zeitverzögerungen absolviert werden kann. Alle Hochschulmitglieder werden über weitere Anpassungen im Studien- und Lehrbetrieb umgehend informiert.
Weitere Updates
Mit großer Freude kann festgestellt werden, dass die Covid-19 Pandemie abklingt! Damit werden nun auch die letzten Corona-Schutzmaßnahmen an der FH Kufstein Tirol eingestellt – dies tritt mit 25. April 2022 in Kraft.
Der Lehr- und Studienbetrieb der FH Kufstein Tirol wird weiterhin - gemäß der Planung - sowohl am Campus als auch mit Distance-Learning-Einheiten ausgeführt.
Am Campus der FH Kufstein Tirol wird ab Montag, 25.4.2022 sowohl die Maskenpflicht als auch die 3G-Zutrittsregelung außer Kraft gesetzt (Geimpft, Genesen, Getestet).
Die Meldepflicht für Hochschulen über Covid-19 Infektionen der FH-Angehörigen bleibt weiterhin bestehen, darum wird die interne Corona-Hotline und Meldeadresse corona@fh-kufstein.ac.at nahtlos weitergeführt.
Die Gesundheit von Hochschulangehörigen hat höchste Priorität, damit ein weiteres Semester ohne Einschränkungen oder Zeitverzögerungen absolviert werden kann. Alle Hochschulmitglieder werden über weitere Anpassungen im Studien- und Lehrbetrieb umgehend informiert.
Die Covid-19 Vorkehrungen an der FH Kufstein Tirol können weiter gelockert werden – dies tritt mit 10. April 2022 in Kraft.
Der Lehr- und Studienbetrieb der FH Kufstein Tirol wird weiterhin am Campus ausgebaut und mit Distance-Learning-Einheiten ergänzt, gemäß der Planung. Der Zutritt zum Campus bleibt bis auf Weiteres auf 3G-Status (Geimpft, Genesen, Getestet*) und wird stichprobenartig kontrolliert. Weiterhin gilt eine FFP2-Maskenpflicht in den Räumlichkeiten der FH Kufstein Tirol bis zum Sitz- oder Arbeitsplatz.
Die Gesundheit von Hochschulangehörigen hat dabei höchste Priorität, damit ein weiteres Semester ohne Einschränkungen oder Zeitverzögerungen absolviert werden kann. Alle Hochschulmitglieder werden über weitere Anpassungen im Studien- und Lehrbetrieb umgehend informiert.
* Getestet: Nachweis von PCR-Test oder Antigen-Test (von befugter Stelle), Details unter Hygiene- und Präventivmaßnahmen
Die Covid-19 Vorkehrungen können aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und dem Rückgang der Infektionszahlen gelockert werden. Die FH Kufstein Tirol kehrt wieder in den Präsenzunterricht zurück und ergänzt diesen didaktisch sinnvoll um Online- und E-Learning-Anteile, zudem wird der Zugang zum Campus erleichtert unter Einhaltung aller nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
Der Lehr- und Studienbetrieb der FH Kufstein Tirol kann mit dem Start des Sommersemesters wieder am Campus stattfinden und wird weiterhin mit Distance-Learning-Einheiten ergänzt - dies gilt vorsorglich bis zum 9. April 2022, aufgrund der noch immer hohen Fallzahlen. Der Präsenzbetrieb wird in Folge stufenweise ausgebaut.
Der Zutritt zum Campus wird auf 3G-Status (Geimpft, Genesen, Getestet*) festgelegt und in bewährter Form kontrolliert. Auch gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht in den Räumlichkeiten der FH Kufstein Tirol bis zum Sitz- oder Arbeitsplatz.
FH-Bibliothek/kubi, Infopoint und Cafe.04 & Diner sind mit ausgeschilderten Öffnungszeiten wieder verfügbar.
Die Gesundheit von Hochschulangehörigen hat dabei höchste Priorität, damit ein weiteres Semester ohne Einschränkungen oder Zeitverzögerungen absolviert werden kann. Alle Hochschulmitglieder werden über weitere Anpassungen im Studien- und Lehrbetrieb umgehend informiert.
* Getestet: Nachweis von PCR-Test oder Antigen-Test (von befugter Stelle), Details unter Hygiene- und Präventivmaßnahmen
Zentrale FH-Meldestelle für Covid-19-Vorfälle
Corona Hotline: +43 676 6652030
Montag bis Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Was tun bei Covid-19-Symptomen?
- Betroffene mit Wohnsitz in Österreich:
Bei Covid-19-Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Fieber, …) wenden Sie sich bitte an die österreichische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen). - Betroffene mit Wohnsitz in Deutschland:
Bei Covid-19-Symptomen (Husten, Halsschmerzen, Fieber, …) wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt bzw. an die kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.
Bei einem angeordneten Covid-19-Test informieren Sie bitte umgehend Ihre Hochschule unter der oben genannten FH-Corona-Hotline.
Alle Hygiene- und Präventionsmaßnahmen
Weitere Anlaufstellen
Wichtige Links & Informationen finden Sie auf den Webseiten des Gesundheits- und Wissenschaftsministeriums sowie des Landes Tirol.
- Informationen der Landessanitätsdirektion Tirol
- Informationen des Gesundheitsministeriums
- Erklärungen zum Ampelsystem der Bundesregierung
- FAQ für Hochschulangehörige (Bildungsministerium)
- Informationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Sollte sich die Situation ändern, finden Sie alle betreffenden Informationen an dieser Stelle.