Bereits zum dritten Mal lud der Studiengang Unternehmensführung der FH Kufstein Tirol in Zusammenarbeit mit der Weissman Gruppe zum Gedanken-, und Erfahrungsaustausch.
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltungen lernen Studierende grundlegende Themen der Betriebswirtschaft. Dabei erfolgt der Wissenstransfer neben selbständigem Aneignen von fachspezifischen Inhalten auch über den Dialog und die Interaktion mit externen und internen Professionals. Gerade diesen letzten Aspekt halten wir als praxisnahe Fachhochschule für besonders wichtig, um unsere Studierenden optimal auf eine spätere berufliche Karriere vorzubereiten. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich außercurriculare Veranstaltungen an, in welchen aktuelle Themen von Praktiker:innen beleuchtet und vorgestellt werden und Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geschaffen wird.
Dabei haben wir folgende Formate als Plattformen des Wissensmanagements geschaffen, welche bei Studierenden bereits seit mehreren Jahren sehr beliebt sind:
Die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe ist spezialisiert auf Familienunternehmen. Jede Veranstaltung ist hochkarätig besetzt und beleuchtet ein aktuelles Rahmenthema. Hierzu laden wir Expert:innen und Unternehmer:innen ein, welche aktuelle Problemstellungen aufgreifen, Best-Practice-Lösungen vorstellen und miteinander in den Meinungsaustausch gehen.
Nachberichte und Impressionen der vergangenen Veranstaltungen:
Bereits zum dritten Mal lud der Studiengang Unternehmensführung der FH Kufstein Tirol in Zusammenarbeit mit der Weissman Gruppe zum Gedanken-, und Erfahrungsaustausch.
Innovation und Digitalisierung haben einen großen Stellenwert in Unternehmen und einen nachhaltigen Umschwung zur Folge.
Die Besonderheiten von Familienunternehmen sowie Beispiele erfolgreicher Führungs- und Nachfolgekonzepte waren Thema beim 1. Family Business Day an der FH Kufstein Tirol.
Unternehmer:innen im Talk – live und persönlich: Das Management Forum Kufstein bietet Ihnen die Möglichkeit, außergewöhnliche Charaktere ganz persönlich kennenzulernen. Sie erzählen dabei aus ihrem Leben und teilen private sowie berufliche Erfahrungen.
Es erwarten Sie Vorträge über brandaktuelle marketing- und unternehmensrelevante Themen. Einblicke in interessante Hintergründe des strategischen und operativen Managements sowie Einsichten in Best- und Worst-Case-Szenarien des Unternehmertums versprechen einen spannenden und lehrreichen Abend.
Nachberichte und Impressionen der vergangenen Veranstaltungen:
Das erste Kamingespräch des Wintersemesters 2020/21 wurde von MMag. Chris Miess, MSc, Experte für Krypto-Währungen eröffnet. Er gab im Rahmen der Management Forum Kufstein-Gesprächsreihe einen spannenden Einblick mit anschließender Diskussion.
Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, war der Mitbegründer von „World Direct“ und Head of Marketing and Innovations - Herr Mario Raunig - zu Gast beim Management Forum Kufstein.
Am 5. Mai 2021 begrüßte das Management Forum Kufstein Maximilian Riedel. Als Geschäftsführer des Familienunternehmens „Riedel Glas“, gab er den Teilnehmenden Einblicke in die Unternehmensphilosophie sowie in die Firmengeschichte.
Am Mittwoch, den 14. April 2021 wurde Dr. Andrea Köhler-Ludescher zum vierten Kamingespräch begrüßt. Die Zuschauer:innen erhielten einen Einblick in die Welt der Kommunikation und des erfolgreichen Managements.
Am Mittwoch, den 20. Januar fand mit Sabrina Spielberger, BA, von digidip, das letzte virtuelle Gespräch im laufenden Wintersemester 2020/21 statt. Die Teilnehmenden erhielten interessante Einblicke in ihr noch sehr junges Unternehmen.
Am 09. Dezember 2020 fand das zweite Gespräch im Rahmen der Gesprächsreihe „Kamingespräche“ des Management Forum Kufstein statt. Zu Gast war diesmal Christian Schneidermeier, der Geschäftsführer von Ortovox.
Am 11. November 2020 fand das erste Kamingespräch im Rahmen der „Management Forum Kufstein“ Gesprächsreihe statt. Die FH Kufstein Tirol lädt hierzu monatlich erfolgreiche Unternehmer:innen zu einem Interview inklusive Diskussion ein.