Bauprozessmanagement
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die AbsolventInnen sind in der Lage
- Bauprojekte im Neubau oder Bestand entsprechend vorzubereiten und in der Umsetzung zu begleiten
- Ablaufprozesse durch klare Termin- und Inhaltsvorgaben zu optimieren
Voraussetzungen laut Lehrplan
Grundlagen Architektur, Baukonstruktion (Bachelorniveau)
Lehrinhalte
- Projektorganisation und Leistungsbilder - Termin- Kosten- und Qualitätsmanagement - Planungsphasen und -inhalte - Werkzeuge des Projektmanagements (CAD, BIM) - Vertragswesen
empfohlene Fachliteratur
- Ahrens, H.; Bastian, K.; Muchowski, L. (Hrsg.): Handbuch Projektsteuerung - Baumanagement, Stuttgart, Fraunhofer IRB, 2010
- Diederichs, C.: Immobilienmanagement im Lebenszyklus, Berlin, Springer, 2006
- Kalusche, W.: Projektmanagement für Bauherrn und Planer, München, Oldenbourg, 2011
- Liebchen, J.: Bau-Projekt-Management. Grundlagen und Vorgehensweisen, Wiesbaden, Vieweg, 2010
- Werner, U.: VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, München, dtv, 2013
- Würfele, F.; Bielefeld, B.; Gralla, M.: Bauobjektüberwachung. Kosten - Qualitäten - Termine - Organisation - Leistungsinhalt - Rechtsgrundlagen - Haftung - Vergütung, Wiesbaden, Vieweg, 2012
Bewertungsmethoden und -kriterien
Portfolio, Präsentation, Studienarbeit, Klausur,
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
5
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Ing., Mag. (FH) Stocker Emanuel,Studiengangsleiter
Studienjahr
1.Studienjahr
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
BPM.1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Pflichtfach
Art der Lehrveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend