International Financial Reporting Standards, IFRS (E)
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Studierende sind nach erfolgreicher Absolvierung der LV in der Lage, die wesentlichen Unterschiede der Rechnungslegungsvorschriften nach IAS/IFRS im Vergleich zu denen des Handelsrechts zu differenzieren.
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine Angabe
Lehrinhalte
Ausgehend vom Jahresabschluss nach österreichischem UGB und deutschem HGB sollen die Besonderheiten der Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach den Standards der internationalen Rechnungslegung "International Financial Reporting Standards" (IFRS) vorgestellt werden, der mit dem Ziel einer größeren Transparenz für die Kapitalgeber, neben der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, auch die Darstellung einer Kapitalflussrechnung, einer Eigenkapitalveränderungsrechnung sowie eine Segmentberichterstattung vorsieht.
empfohlene Fachliteratur
Exler, Markus; Hrsg. (2013) Restrukturierungs- und Turnaround-Management, Berlin,
Auer, K. (2003). IAS/IFRS Kompakt, Vergleich IAS/IFRS, Analyse, Beispiele, Wien
Ditges, J. & Arendt, U. (2006). Internationale Rechnungslegung nach IFRS, Ludwigshafen
Hoffmann, W.-D. & Lüdenbach, N. (2008). IAS/IFRS-Texte, Herne
Kirsch, H. (2006). Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, Herne
Meyer, C. (2007). Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung, Herne
Pellens, B. et. Al. (2004). Internationale Rechnungslegung, IFRS/IAS mit Beispielen und Fallstudie, Stuttgart
Bewertungsmethoden und -kriterien
LV-abschließende schriftliche Prüfung in Form einer Klausur oder Hausarbeit
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Karsten Luce
Studienjahr
1.Studienjahr
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine Angabe
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
B.WUS.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Pflichtfach (Integrierte Lehrveranstaltung)
Art der Lehrveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend