Internationale Wirtschaft & Management VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Managerial Economics (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

1. Studienzyklus, Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• die wesentlichen Komponenten eines Marktmodells zu nennen und das Marktgleichgewicht als Interaktion von Angebot und Nachfrage zu diskutieren.
• die Determinanten der Konsumentennachfrage zu benennen und die Reaktion auf externen Faktoren wie z.B. Einkommensänderungen zu erklären.
• sowohl Potenziale als auch Beschränkungen von Marktmodellen auf Basis von realen Märkten wie z.B. Wohnungs- oder Arbeitsmarkt zu erklären und abstrakte Modelle mit erhöhtem Realitätsbezug zu erweitern.
• Produktionsentscheidungen in Unternehmen zu verstehen und die Einflüsse von Marktformen auf Preissetzung zu interpretieren.
• aktuelle Entwicklungen auf Basis von Modellen zu untersuchen und kritisch zu bewerten.

Voraussetzungen laut Lehrplan

keine

Lehrinhalte

• Ökonomisches Denken und Marginalanalyse
• Effiziente Allokation von knappen Ressourcen
• Marktmodell und Marktgleichgewicht
• Elastizität und Wohlfahrt
• Kostenfunktionen und optimale Unternehmensproduktion
• Preissetzung und Marktformen

empfohlene Fachliteratur

• The CORE Team: The Economy: Economics for a Changing World. Oxford University Press (latest edition)
• Mankiw, Greg: Economics. Cengage Learning EMEA (latest edition)
• Pindyck, Robert; Rubinfeld, Daniel: Microeconomics. Pearson (latest edition)

Bewertungsmethoden und -kriterien

Portfolioprüfung

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

25

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Blended Learning

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Studienjahr

1

empfohlene optionale Programmeinheiten

keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IBS.VZB.02.05

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach