Web Business & Technology VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Project Management for Technical Projects (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die AbsolventInnen:

- kennen die wesentlichen Konzepte des Projektmanagements im Bereich technischer Projekte.
- kennen verschiedene Projektmanagement-Methoden.
- sind mit den verschiedenen Rollen eines Projektteams vertraut.
- sind in der Lage Projekte mit geringer Komplexität zu definieren, konzipieren, planen, umzusetzen und zu evaluieren.

Voraussetzungen laut Lehrplan

LVs des vorangegangenen Semesters erfolgreich abgeschlossen

Lehrinhalte

Nach der grundlegenden Definition der Funktionen des Projektmanagements werden die Studierenden praktisch an die Anwendung herangeführt. Hierbei werden vor allem die Aufgaben des Projektleiters/der Projektleiterin, sowie weitere Rollen in Projektteams und die wichtigsten Projektmanagementwerkzeuge und -methoden besprochen. Die Lehrinhalte beinhalten sowohl den Projektbegriff und die Projektarten als auch Leistungsplanung, Ressourcen- und Kostenplanung, Projektorganisation, IT-gestützte Projektdokumentation und das abschließende Projekthandbuch.
Auf die Spezifik von IT- und web-basierten Projekten wird hingewiesen und die Unterschiede in der Lehrveranstaltung herausgearbeitet.

empfohlene Fachliteratur

- Rainwater, H.P.: Katzen hüten, MITP-Verlag, 2003
- Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik. Basiskonzepte und Requirements Engineering.- Spektrum Akademischer Verlag, 2009.
- Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik. Softwaremanagement.- Spektrum Akademischer Verlag, 2008
- Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb Gebundenes Buch, Spektrum Verlag, 2011
- Brandt-Pook, H.; Kollmeier, R.: "Softwareentwicklung kompakt und verständlich: Wie Softwaresysteme entstehen", Springer Verlag, 2016
- Post, U.: "Besser coden: So machen Sie Ihren Code (und die Welt) ein bisschen besser!", Rheinwerk-Verlag, 2017

Bewertungsmethoden und -kriterien

Abschlussbericht

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

2.5

eLearning Anteil in Prozent

25

Semesterwochenstunden (SWS)

1

geplante Lehr- und Lernmethoden

Vortrag, Projekt, Gruppenarbeit, Diskussion von Aufgaben

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

3

Name des/der Vortragenden

Dr. Dipl.-Ing. Andreas Kurz

Studienjahr

2

empfohlene optionale Programmeinheiten

Keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

PWT2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend