Web Business & Technology VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Serverseitige Softwareentwicklung & Data Management

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Entwicklung, zum Testen und zum Betrieb von komplexen da­ten­bank­ge­stützten serverseitigen Anwendungen.

Die Studierenden:
- können Service-Schnittstellen entwerfen, auf Aspekte wie Sicherheit oder Performanz prüfen und implementieren
- können Software-Architekturen komplexer und verteilter Anwendungen entwerfen und beurteilen
- können unterschiedliche Web-Service Technologien beurteilen und implementieren
- können unterschiedliche und geeignete Nachrichtenformate für den Datenaustausch beurteilen und implementieren
- kennen unterschiedliche Möglichkeiten Datenbanksysteme im Backend einer Applikation einzubinden
- können selbstständig Lösungen zur serverseitigen Datenspeicherung betreiben und administrieren

Voraussetzungen laut Lehrplan

LVs des vorangegangenen Semesters erfolgreich abgeschlossen

Lehrinhalte

- Nutzungs- und Implementierungsmöglichkeiten von internetbasierten Diensten und Schnittstellen (APIs)
- Implementierungstechniken von serverseitigen Anwendungen anhand geeigneter Entwurfsmuster (MVC, IoC, ORM)
- Aspekte der Sicherheit, Performanz und Wartbarkeit von serverseitigen Anwendungen
- Funktionsweise und Konfiguration von Web-Servern
- Serverseitige Administration von Datenbanksystemen
- Weiterführende Werkzeuge in relationalen Datenbanken (Indexe, Trigger usw.)
- Datenbankanbindung an Applikationen (ORM, Web Service, ODBC usw.)

empfohlene Fachliteratur

- Hauser, T.; Wenz, C.: PHP 7 und MySQL: Das umfassende Handbuch, Rheinwerk Computing, 2019
- Tilkov, S.; Eigenbrodt, M.; Schreier, S.; Wolf, O.: REST und HTTP: Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web, dpunkt.verlag, 2015
- Pollard, B.: HTTP/2 in Action, Manning, 2019
- Dippold, R; Meier, R.; Schnider, W.; Schwinn K.: Unternehmensweites Datenmanagement, Springer, 2005

Bewertungsmethoden und -kriterien

Portfolioprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

eLearning Anteil in Prozent

20

Semesterwochenstunden (SWS)

4

geplante Lehr- und Lernmethoden

- Vortrag und Diskussion
- Workshop mit Bearbeitung von Fallbeispielen

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

4

Name des/der Vortragenden

Stefan Huber, MA, BA

Studienjahr

2

empfohlene optionale Programmeinheiten

keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

FSS1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend