Web Development & Web-basierte Frameworks
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Studierende erwerben die grundlegenden Kenntnisse um komplexe clientseitige Web-Anwendungen entwickeln, testen und warten zu können.
Die AbsolventInnen sind in der Lage:
- Grundkonzepte der clientseitigen Web-Entwicklung anzuwenden,
- grundlegende Entwurfsmuster in Softwarearchitekturen zu erkennen, zu verstehen und anzuwenden,
- komplexe clientseitige Web-Anwendungen mittels geeigneter Technologien und Frameworks umzusetzen und
- gängige Technologien und Frameworks für die Umsetzung von Web-Anwendungen (Web-Technologien) zu evaluieren.
Voraussetzungen laut Lehrplan
LVs des vorangegangenen Semesters erfolgreich abgeschlossen
Lehrinhalte
In dieser Lehrveranstaltung wird der Entwicklungsprozess einer clientseitigen Web-Anwendung vermittelt mit Berücksichtigung der speziellen Eigenschaften dieses Entwicklungsumfeldes. Es werden wesentliche Programmierkonzepte der modernen Web-Entwicklung theoretisch erläutert und anschließend angewendet (zB DOM API, Web Components, Progressive Web Apps) unter Zuhilfenahme von geeigneten Entwicklungsumgebungen und Werkzeugen.
Des weiteren werden die Konzepte und die praktische Anwendung von clientseitigen Web-Frameworks vermittelt, die in der aktuellen Praxis breite Verwendung finden. Darüber hinaus werden typische Aufgabenstellungen, die mit Hilfe solcher Frameworks umgesetzt werden vorgestellt und diskutiert, beispielsweise die asynchrone Kommunikation mit serverseitigen Backends. Ergänzend zu diesen an der Praxis orientierten Bereichen werden unterschiedliche, häufig anzutreffende Architekturpatterns (z.B. MVC, Inversion of Control) vorgestellt und ihre Verwendung in den betrachteten Frameworks aufgezeigt.
empfohlene Fachliteratur
Zakas, N.: Understanding ECMAScript6: The Definitive Guide for JavaScript Developers, No Starch Press, 2016
Liebel, C.: Progressive Web Apps - Das Praxisbuch, Rheinwerk Computing, 2018
Fain, Y.; Moiseev, A.: Angular Development with TypeScript, Manning, 2019
Banks, A.; Porcello, E.: Learning React: Functional Web Development with React and Flux, O`Reilly, 2017
Bewertungsmethoden und -kriterien
Portfolioprüfung
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
eLearning Anteil in Prozent
25
Semesterwochenstunden (SWS)
2
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit,Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
4
Name des/der Vortragenden
Stefan Huber, MA, BA
Studienjahr
2
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
FSS3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend