Web & Mobile Usability (E)
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die AbsolventInnen der Lerveranstaltung
- besitzen Wissen in den Bereichen Web- und Mobile Usability.
- können Inhalte barrierefrei darstellen und einen Focus auf die Bedürfnisse der BesucherInnen bzw. BenutzerInnen legen.
- wissen, wie sich Webseiten durch leichtgängige Benutzerführung, gute Auffindbarkeit und einen guten Technologiemix von anderen Seiten abheben und dadurch zum Wettbewerbsvorteil werden können.
Voraussetzungen laut Lehrplan
LVs des vorangegangenen Semesters erfolgreich abgeschlossen
Lehrinhalte
Die Studierenden lernen, wie sie anhand von Usability Kriterien den Nutzen der Webseiten und Webanwendungen für die Nutzer steigern können. Dieser Bereich beinhaltet auch Methoden zur Usability-Bewertung und geht sowohl auf die Grundlagen der technischen als auch der inhaltlichen Usability ein. Die Gebrauchstauglichkeit von mobilen Systemen findet auf Grund der zunehmenden Verbreitung solcher Systeme in der Lehrveranstaltung besondere Berücksichtigung.
empfohlene Fachliteratur
-Krug, S.: "Don't make me think!: Web Usability: Das intuitive Web" mitp-Verlag, 2014
-Jacobsen, J.; Meyer, L.: "Praxisbuch Usability und UX: Was jeder wissen sollte, der Websites und Apps entwickelt - bewährte Usability- und UX-Methoden praxisnah erklärt", Rheinwerk Verlag, 2017
-Semler, J. Tschierschke, K.: "App-Design: Das umfassende Handbuch: Alles zu Gestaltung, Usability und User Experience" Rheinwerk Verlag, 2019
- Nielson, J.; Budiu, R.: Mobile Usability: Für iPhone, iPad, Android. MITP-Verlag, 2013
Bewertungsmethoden und -kriterien
Abschlussklausur
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
eLearning Anteil in Prozent
30
Semesterwochenstunden (SWS)
2
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
2
Name des/der Vortragenden
Dipl.-Inf. Christoph Holz
Studienjahr
1
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
WIS2
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach