Workshop für Führungskräfte

- Toyotas Führungssystem realitätsnah im LEAN Lab und im Werk der Fa. FREUDENBERG Sealing Technologies erleben
- Führen mit Zielzuständen und PDCA
- Verbesserungskultur im eigenen Unternehmen entwickeln & etablieren
- 3 Tage live am Shopfloor Toyotas Führungsroutinen erleben
Viele Unternehmen machen die Erfahrung, dass sie mit großem Enthusiasmus Elemente des schlanken Produktionssystems von Toyota einführen und nach einigen Jahren feststellen müssen, dass der Erfolg ausblieb.
Einer der häufigsten Gründe besteht darin, dass die Prozesse einmalig angepasst wurden, das Verhalten der Führungskräfte und die Einstellung zu den Mitarbeiter:innen nicht nachhaltig geändert wurde.
Erfolgreiches Lean Management erfordert aber ein geändertes Führungsverhalten, das die Befähigung und Motivation der Mitarbeiter:innen und die daraus resultierende Entwicklung der gesamten Organisation zur höchsten Priorität macht. Dieser Workshop zeigt wie der:die Vorgesetzte durch einfache Fragestellungen seine:ihre Mitarbeiter:innen motivieren kann, gemeinsam Herausforderungen anzustreben und dauerhaft selbständig Verbesserungen zu finden und umzusetzen. Er zeigt auf, welche Denk- und Verhaltensweisen es von Mitarbeiter:innen braucht, damit die hinlänglich bekannten Techniken des Lean Managements zu einem langfristigen Erfolg führen.
Es ist ein systematischer Weg, der zu einer nachhaltigen Verbesserungskultur führt.
Inhalte
Handlungsweisen und Verhalten für die Zukunft
- Menschliche Fähigkeiten nutzen und entfalten
- Lern-, Fehler- und Innovationskultur entwickeln
- Vertrauen und Respekt als Bedingung für Innovationen etablieren
Das Managementsystem bei Toyota
- Elemente eines nachhaltigen, Weltklasse Managements
- Führungskräfte als Trainer:innen, Lehrer:innen, Mentor:innen
- Lernroutinen (KATAs) für gezieltes Verbessern und Coachen
Nachhaltige Verbesserungskultur
- Kundenbedürfnisse als Visionsgeber erkennen
- Herausfordernde Zielzustände entwickeln
- Mit dem PDCA-Zyklus auf Ziele hinarbeiten
Im eigenen Unternehmen sofort starten
- Führungsstrukturen und Zielprozesse installieren
- Verbessern als tägliche Routine einführen
Zielgruppe
In diesem Führungsworkshop präsentieren wir Ihnen den wichtigsten Teil von Lean Management und Lean Thinking: den Umgang mit den Mitarbeiter:innen.
Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Eigenmotivation und Initiative bei den Mitarbeiter:innen in Ihrer Organisation auslösen können, um kontinuierliche Verbesserung, Innovation und letztendlich Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sicherzustellen.
Der Workshop richtet sich an Führungskräfte und Manager:innen, die interessiert an der kontinuierlicher Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen, Teams und ihres gesamten Unternehmens sind.
Seminarleitung
Gerardo Aulinger ist seit über 20 Jahren begeisternder Management Coach, Unternehmensberater, Kata Botschafter, Referent und Buchautor. Schwerpunkt seiner Aktivitäten ist die Erprobung, Einführung und Entwicklung von modernen Führungsroutinen à la Toyota.
Ort & Termin
- Fachhochschule Kufstein Tirol, LEAN Lab
- Freudenberg Sealing Technologies, Kufstein
- 27. – 29. März 2023
Anmeldung & Kosten
Um Online-Anmeldung bis 20.03.2023 wird gebeten:
Die Kosten des 3-tägigen Seminars betragen EURO 1.750,-.