Lecturers
-
Dr. Alexander Anderle, SCWP Schindhelm, Wels
„Verfahrens- und Insolvenzrecht; Gesellschaftsrechtliche Alternativen der Restrukturierung und Sanierung sowie Integrative Fallstudie zur gerichtlichen Sanierung“ -
Johannes Blätterbinder, Energie AG, Linz
„Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte bei Sanierungen und Insolvenzen“ -
Prof. Dr. Barnali Chaklader, International Management Institute, New Delhi (India)
„Management Accounting & Control“ -
Dr. Ernst Chalupsky, SCWP Schindhelm, Wels
„Rechtliche Grundlagen der Unternehmenssanierung“ -
Rainer Dieck, KPMG Advisory GmbH, Wien
„Real Life Business Cases“ -
Nina Dohrau, Investkredit AG, Wien
„Finanzwirtschaftliche Sanierungsinstrumente“ -
Dr. Paul Esslinger, EMC, München
„Value Based Management & Ethics“ - FH Prof. Dr. Markus Exler, FH Kufstein Tirol
„Krisenfrüherkennung und -vermeidung“ sowie „M&A in der Restrukturierung und Sanierung“ -
Michael George, Lecon Insolvenzverwaltung, München
„Restrukturierungs- und Sanierungskonzepte - Management & Recht“ -
Helmut Haberl, Quest Consulting AG, Rosenheim
„Change Management“ -
Alois Hutterer, SCWP Schindhelm, Wels
„Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte bei Sanierungen und Insolvenzen“ -
Dr. Oliver Kempf, Stauder Schuchter Kempf Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungs GmbH & Co KG, Innsbruck
„Steuerliche Aspekte der Unternehmenssanierung“ -
Thomas Klöckner, Lecon Insolvenzverwaltung, München
„Restrukturierungs- und Sanierungskonzepte - Management & Recht“ -
Dr. Rudolf Knünz, Cross Industries AG, Wels
„Real Life Business Cases“ -
Dr. Anette Köcher, RiskNET GmbH, Brannenburg
„Risiko- und Chancenmanagement“ -
Gunter von Leoprechting, LEO-IMPACT Consulting GmbH, Berlin
„Leistungswirtschaftliche Sanierungsinstrumente“ - FH Prof. Dr. Christine Mitter, FH Salzburg
„Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung“ -
Dr. Oliver Plöckinger, SCWP Schindhelm, Linz
„Haftungsrecht und Strafbarkeitsrisiken bei Restrukturierungen und Sanierungen“ -
Dr. Reinhard Rebernig, Richter LG Wels
„Rechtliche Grundlagen der Unternehmenssanierung; Verfahrens- und Insolvenzrecht sowie Integrative Fallstudie zur gerichtlichen Sanierung“ -
Prof. Dr. Jacques Reijniers, Nyenrode University, Breukelen (NL)
„Strategische Unternehmensführung“ -
Tobias Riegger, Quest Consulting AG, Rosenheim
„Change Management” -
Frank Romeike, RiskNET GmbH, Brannenburg
„Risiko- und Chancenmanagement“ -
Dr. Jan Spitzner, C21 Consulting GmbH, Wiesbaden
„Prognosemethoden und Szenario-Techniken“ -
Dr. Thomas Stöckl, Universität Innsbruck
„Elective - Von der Lehman-Pleite zur Euro-Krise, eine wirtschaftspolitische Betrachtung“ -
Dr. Claas Triebel, Bundeswehr Universität München
„Entscheidungsverhalten und -unterstützung im Restrukturierungsmanagement“ - FH Prof. Dr. Martin Tschandl, FH Joanneum, Graz
„Integrierte Planungs- und Kontrollsysteme“ -
Peter Vogler, iKOMM – Dr. Vogler Consulting, Dornbirn
„Krisenkommunikation & -PR“ - FH Prof. Dr. Christian Vohradsky, FH Kufstein Tirol
„Grundlagen des Turnaround-Managements sowie Businesspläne im Restrukturierungsmanagement“ -
Udo Zimmer, Management Team AG, München
„Finanzwirtschaftliche Sanierungsinstrumente“