Prüfungsmodus
Voraussetzung
Die Anforderungen für den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs als auch zur Verleihung des Titels
„Zertifizierte:r Immobilienbewerter:in“ sind:
- Anwesenheit bei den Vortragseinheiten
- Schriftliche Abschlussprüfungen
Schriftliche Abschlussprüfungen
- Fragen zum Stoffgebiet aller drei Hauptmodule:
- Grundlegende Immobilienkenntnis (z.B. Flächen, Mietrecht, Bautechnik etc.)
- Immobilienbewertung (Bewertungsbeispiele, Verfahrenstechnik etc.)
- Prüfungsaufbau:
- Allgemeine Fragen zur Immobilienkenntnis und Immobilienbewertung (Wissen/ Kenntnis Fragen)
- Transferfragen in Form von Bewertungsbeispielen (Case Study)
- Spezielle Fragen zu Immobilienwissenschaftlichen Themengebieten, z.B. schriftliche Diskussion und Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse (Transferfragen)
- Die Teilnehmer:innen haben 120 Minuten Zeit für die Prüfung.
- Die Prüfungskommission setzt sich aus zwei Fachpersonen sowie der wissenschaftlichen Leitung des Zertifikatslehrgangs beziehungsweise ihrer Stellvertretung zusammen.
Prüfungsgebühr: 300 Euro