General Management MBA Fokus Soziale Arbeit
Profil des Lehrgangs
This product is only available in German.
Professionalisierung in der Sozialen Arbeit wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Ein bedeutender Aspekt ist die Ökonomisierung und damit einhergehend die Frage nach den Management-Qualifikationen von Führungskräften. Der General Management MBA Fokus Soziale Arbeit wurde entwickelt, um Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit den hierzu notwendigen Managementkompetenzen auszustatten und Studierende auf eine mittlere Führungsposition vorzubereiten.
Benefits
- Kompetenzaufbau durch Spezialist:innen
- Praxisorientiertes Managementprogramm mit Fokus auf die Bedürfnisse im Umfeld der Sozialen Arbeit
- Unternehmerischer Kompetenzgewinn durch reale Business Cases
- Zeitgemäße Führungskräfte-Entwicklung zur Förderung von High-Potentials
- Integriertes Blended Learning Konzept ermöglicht ortsunabhängiges Lernen
Benefits for your company
- Wissensvermittlung durch Fachexpert:innen
- Hoher Praxisbezug
- Transfer von innovativen Konzepten direkt in die Organisation
- Aufbau von Führungsqualitäten
- Innovationsvorsprung durch Forschung über die eigenen Mitarbeiter:innen sichern
- Lösungs-Kompetenz und Querdenken in den Organisationen steigern
Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der sozialen Arbeit
Das Qualifikationsprofil umfasst den Aufbau von fachlichen, wirtschaftlichen, personellen und organisatorischen Kompetenzen und qualifiziert für die Steuerung und Weiterentwicklung von sozialen Organisationen. Ein innovativer Blended-Learning-Ansatz vereint vor- und nachgelagerte Online-Lernphasen mit Präsenzphasen. Die Lehrinhalte sind auf die Praxis der Führung von sozialen Organisationen ausgerichtet und befähigen die Studierenden dazu, das breite Spektrum der Führungsaufgaben des mittleren Managements der Sozialen Arbeit zu übernehmen.
Inhalte
Blended Learning Konzept
Gemeinsam mit einem Blended Learning-Modell – also einem virtuellen Seminarraum und kompakten Präsenzeinheiten – ist eine gute Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf und Familie gewährleistet.
facts
Location
FH Kufstein TirolDuration
Language of instruction
DeutschOrganisational form
15 Präsenzphasen (1 x pro Monat, Fr-Sa) Vor- und nachgelagerte Online-SelbstlernphasenGraduation
Master of Business Administration (MBA)Registration
Der nächste MBA startet im Frühjahr 2022. Anmeldungen laufend möglich!Fees
Nach Ende der Förderung* wird die reguläre Studiengebühr vsl. Euro 3.650,00* pro Semester, * zzgl. € 300,- Prüfungsgebühr/Semester, * zzgl. ÖH-Beitrag/Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten).* Im ersten Studienzyklus 2019/21 durch EU-Mittel im Rahmen des Interreg V-A Programms Österreich – Bayern 2014-2020 gefördert und daher für die Teilnehmenden kostenlos.
Zum räumlichen Wirkungsbereich des Projekts zählen die NUTS-Regionen Stadt und Landkreis Rosenheim, die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Traunstein, Altötting, Berchtesgadener Land sowie Außerfern, Innsbruck, Osttirol, Tiroler Oberland, Tiroler Unterland, Lungau, Pinzgau-Pongau, Salzburg und Umgebung, Bludenz-Bregenzer Wald und das Rheintal-Bodenseegebiet. – Ausschlaggebend ist der Sitz des Arbeitsgebers.