THINK GREEN
Nachhaltigkeit als Zukunftsthema
„Ich bin gerne in der Natur und wünsche mir, dass sie in ihrer Schönheit erhalten bleibt. Wir brauchen aber auch Energie, Strom und Wärme in unserem Alltag. Ich studiere Energiewirtschaft, weil ich beide Bedürfnisse in Einklang bringen will.“
Constanze Preunkert, Bachelorstudentin Energiewirtschaft, Jahrgang 2015
Nachhaltigkeit an der FH Kufstein Tirol studieren
„Mit dem Abschluss in Energiewirtschaft hast du die Möglichkeit, die Digitalisierung im Energiemarkt voranzubringen, neue Ideen zu entwickeln und an innovativen Lösungsansätzen zu forschen.“
Benedikt Fiedler, Bachelorstudent Energiewirtschaft, Jahrgang 2016
„Eine Ausbildung im Facility und Immobilienmanagement ist ganzheitlich und beinhaltet wichtige Energiethemen und fördert so den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt – das ist mir persönlich wichtig und macht den Studiengang sehr vielseitig und zeitgemäß.“
Sabrina Eitzinger,MA, Hochschullehrerin für Facility Management & Immobilienwirtschaft
Für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen braucht es motivierte Expert:innen mit einem soliden technischen Verständnis, die neue Lösungsansätze entwickeln. Genau diese Fachkräfte bilden unsere Studiengänge aus und vermittelt dazu ein sehr breit angelegtes technisches und wirtschaftliches Wissen sowie soziale und kommunikative Kompetenzen. Die Lehrenden kommen aus verschieden Fachbereichen der Branche und können so den Studierenden alle Facetten der Nachhaltigkeit zeigen.
Da es an qualifizierten Fachkräften mit fundiertem Wissen rund um die Nachhaltigkeit mangelt, haben motivierte Absolvent:innen mit den erlernten Kompetenzen beste Karrierechancen. Mit ihren innovativen Ideen können sie die Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie Gemeinden und Regionen mitgestalten.
- Einblicke ins Studium
- Praxisprojekte & Forschung
- Wettbewerb Young Scientist Energy Award 2020
- Alle Infos zum Bachelorstudiengang
- Praxisprojekte von Studierenden
- Forschungsprojekte des Studiengangs
- Alle Infos zum Bachelorstudiengang
- Praxisprojekte von Studierenden
- Forschungsprojekte des Studiengangs
- Alle Infos zum Bachelorstudiengang
- Einblicke ins Studium
- Praxisprojekte & Forschung
- Alle Infos zum Masterstudiengang
- Praxisprojekte von Studierenden
- Forschungsprojekte des Studiengangs
- Alle Infos zum Masterstudiengang
vz = Vollzeit; bb = berufsbegleitend
„Gerade bei der Planung eines Gebäudes spielen der Energieaspekt und –verbrauch eine bedeutende Rolle. Ich empfinde meine Arbeit als sehr zufriedenstellend, da ich bereits im Vorfeld bedenken und auch beeinflussen kann, wie energiesparend eine Immobilie letztendlich sein wird – das ist nachhaltiges Immobilienmanagement!“
Sascha Leiber, MA, Research Fellow, Facility & Real Estate Management Research Institute
[[ RichText template tag green is not configured ]]
„Du interessierst dich für Technik und willst den Energiemarkt nachhaltig gestalten? Sei Teil dieser Entwicklung, die Zukunft liegt in unserer Hand. Bewirb dich jetzt und studiere Energiewirtschaft!“
Maximiliane Resch, Bachelorstudentin Energiewirtschaft, Jahrgang 2016
Jetzt Studium starten:
Wer unsere Zukunft mitgestalten will, kann sich jetzt bewerben.
Weitere Details im Leitfaden für Bewerbende.
Nachhaltigkeit leben
„Wir möchten mit unseren Aktivitäten bewusst ein Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen. Die Fachhochschule Kufstein Tirol strebt eine Vorreiterrolle für einen umweltschonenden und nachhaltigen Betrieb an.“
Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch, Geschäftsführer der FH Kufstein Tirol
Die FH Kufstein Tirol setzt Nachhaltigkeit in den Fokus und bündelt die Ambitionen, um als Vorreiter ein Zeichen zu setzen.
Die Aktivitäten des Hauses sind in diese fünf Themenfelder unterteilt:
- Nachhaltiges Gebäude & Betrieb
- Maßnahmen im Lehrbetrieb
- Maßnahmen von und für FH-Mitarbeiter:innen
- Maßnahmen für Veranstaltungen und Gäste
- Regelmäßige Kommunikation über das Thema
Nachhaltigkeit lehren und erforschen
„Auch Lehre und Forschung möchten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Neue Inhalte für die Lehrpläne und Forschungsthemen beziehen an unserer Hochschule sehr viele Menschen mit ein. Dadurch bleibt das wichtige Thema in unserem Bewusstsein verankert.“
Prof. (FH) Dr. Mario Döller, Rektor der FH Kufstein Tirol
- Praxisprojekt: Die Potenziale erneuerbarer Energien
- Forschungsprojekt: Das Phänomen „Erler Wind“
- Forschungsprojekt: Smart Meter – der intelligente Stromzähler
- Praxisprojekt: Altes Kasernenareal in Kufstein neu gedacht
- Forschungsprojekt: Analyse der Elektromobilität für den Bezirk Kufstein
- Praxisprojekt: Verkehrserhebung und -analyse der Stadt Kufstein