Post Graduate

Automobilverkäufer:in

Profil des Lehrgangs

Professionelle Verkaufsfähigkeiten und Soft Skills werden in diesem insgesamt 6-tägigen Lehrgang intensiv trainiert. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln hier die wichtigsten Grundlagen für erfolgreichen Kundenkontakt und Verkauf.

Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden ein solides Grundverständnis für relevante Abläufe im Autohaus und ihre eigenen Aufgaben im Verkauf. So bauen sie die nötige Basiskompetenz für den direkten Kundenkontakt und ihre Aufgaben im Autohaus auf. Themen wie CRM-Systeme, Zeitmanagement, Marketing und digitaler Kundenkontakt werden erklärt und in zahlreichen Übungen trainiert.

Über eine Online-Wissensplattform können die Teilnehmer:innen dann alle Inhalte des Lehrgangs nachlesen und immer wieder darauf zugreifen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat. Der kompakte und ergebnisorientierte Aufbau des herstellerunabhängigen Lehrgangs hat sich in der Praxis seit über 4 Jahren bewährt.

Benefits

  • Praxisnahe Ausbildung
  • Werkzeuge für Verkaufsgespräche
  • Professionelles Verkaufstraining
  • Verkaufsabschlüsse verbessern
  • Sicher im Kundenkontakt
  • Anerkanntes Hochschulzertifikat

Benefits for your company

  • Kompakter Lehrgang
  • Auch für Quereinsteiger:innen
  • Motiviertere Mitarbeiter:innen
  • Professioneller Kundenkontakt
  • Für Automobilhandel, Flotte, Nutzfahrzeuge, Gebrauchtwagen
  • Lehrende aus der Praxis
  • Wissen sofort umsetzbar

Statement Teilnehmende

Anel Kubat: Verkäufer, Denzel Kundencenter Salzburg

„Ich bin für jede einzelne Anregung sehr dankbar, weil ich gemerkt habe, dass sich meine Zahlen seit dem Lehrgang um einiges verbessert haben. Einige Anregungen wende ich bei jedem Verkaufsgespräch an, z. B.: "Was muss ich tun damit wir ins Geschäft kommen".“

Facts

Location

FH Kufstein Tirol

Duration

6 Tage

Language of instruction

deutsch

Organisational form

berufsbegleitend

Graduation

"Zertifizierte:r Automobilverkäufer:in" mit 5 ECTS-Punkten

Registration

Nächster Start im Frühjahr 2023, Anmeldungen laufend möglich! (Termine unter Rubrik Termine einsehbar)

Fees

€ 2.100,00 + einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von € 300,00 (Gebührenanpassungen vorbehalten)