Post Graduate

Zielgruppen & Zugangsvoraussetzungen

Zielgruppen des Lehrgangs „akademische:r Facility Manager:in“ sind Personen im Facility Management, aber auch Quereinsteiger:innen, die sich akademisch weiterbilden möchten: Inhouse Facility Manager:innen, Mitarbeitende aus Teilbereichen des Facility Managements, Facility Services, Facility Services-Anbieter bzw. Facility Services-Dienstleister (Gebäudeverwaltung, Haustechnik, infrastrukturelle Dienstleistungen, Logistik, Einkauf, usw.)

Weitere Zielgruppen sind Führungs- und Nachwuchskräfte auf operativer Ebene im Facility Management: Objektmanager:innen, Bereichsleitungen

Es gelten die Zugangsvoraussetzungen wie für Bachelorstudien gemäß §4 (4) FHG. Das Absolvieren der Zusatzprüfungen bis zum dritten Semester ist die Voraussetzung für die Ausstellung des entsprechenden Abschlusszertifikats. Über die Aufnahme entscheidet die wissenschaftliche Betreuung der Lehrgänge. Zumindest eines der folgenden Kriterien muss erfüllt sein:

  • Matura / Berufsreifeprüfung
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Mind. 3jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura-/Abiturniveau. Zusätzlich zur Ausbildung im dualen System ist eine facheinschlägige Berufstätigkeit im Ausmaß von mindestens zwei Jahren vor Studienbeginn nachzuweisen.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein „mangelhaft“ oder schlechtere Note erzielt wurde).

Anrechenbarkeit bereits absolvierter Aus- und Weiterbildungen: Äquvivalente Module aus anderen Bildungseinrichtungen – wie etwa der Pilger FM Akademie – können den Teilnehmer:innen angerechnet werden.

Leistungsnachweis: Den Abschluss erlangen die Teilnehmenden durch eine wissenschaftliche Abschlussarbeit und eine kommissionelle Prüfung.

Dauer: 3 Semester / eLearning und Präsenzblöcke 1x pro Monat FR (13:00 - 21:30 Uhr) und SA (08:30 - 18:00 Uhr). Das 3. Semester beinhaltet eine 1-wöchige Präsenzphase.

Aktuelle Termine: Der Einstieg ins dritte Semester kann bei entsprechenden Voraussetzungen laufend erfolgen. Der Einstieg ins erste Semester ist nach Absprache mit der Lehrgangsleitung auch während des laufenden Semesters möglich. 

Kontaktpersonen

.
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
Wissenschaftliche Leitung
+43 5372 71819 136
Christian.Huberfh-kufstein.ac.at
Greiderer Georg
Georg Greiderer
Kontaktperson & Anmeldung
+43 5372 71819 201
business-schoolfh-kufstein.ac.at
Didaktisches Konzept: eLearning
Didaktisches Konzept: eLearning

Kooperationspartner