News & Stipendien
Neuauflage des Zertifikatslehrgangs Musikwirtschaft
Nach einer pandemiebedingten Pause kehrt der Lehrgang Musikwirtschaft im Wintersemester 2021/2022 zurück. Ab sofort sind wieder Anmeldungen für das Ausbildungsformat möglich.
Aus den bisherigen fünf Jahrgängen (2015-2020) haben von den rund 100 Absolvent*innen zahlreiche den Weg in die hiesige Kreativlandschaft - vom Festival bis zum Radiosender, vom Label bis zur eigenen Agentur - gefunden. Die gebildeten Netzwerke und Kooperationen werden bis heute intensiv genutzt. Für Initiator Hannes Tschürtz ein Beleg für Bedarf und Qualität des Formates - und Auftrag für eine Fortsetzung: "Das enorm positive Feedback aus der Branche selbst und die Entwicklung der Musikwirtschaft in Österreich haben einander wechselseitig Argumente zur Fortführung und Stärkung des angebotenen Formats gegeben. Wie jedes Jahr bemühen wir uns, aktuellen Entwicklungen in dieser sich rasch ändernden Industrie Rechnung zu tragen und werden uns in diesem Jahr besonders stark mit Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit auseinander setzen."
Entsprechend wird das Angebot 2021/2022 in den Bereichen Digitale Kommunikation und Strategisches Management erweitert. Der Lehrgang bietet in insgesamt sieben fokussierten Wochenendblöcken (Fr/Sa) einen fundierten Einblick in die Vielfalt und die Zusammenhänge der Musikwirtschaft und behandelt jedes Wochenende schwerpunktmäßig die Themen Label, Verlag, Live-Industrie/Festivals/Booking, PR & Marketing/Kommunikation, Digitales, Strategie und Management mit Fach-Vortragenden direkt aus der Branche, die damit auch aktiv zur Vernetzung mit der Musikwirtschaft beitragen.
Zu diesem Zweck wurde auch die Facebook-Gruppe "Musikwirtschaft" aufgesetzt, die mittlerweile von über 1.500 Branchenpersönlichkeiten genutzt wird. Dort werden seit 2016 Fachdiskussionen geführt, Jobangebote getauscht und Nachrichten geteilt. → http://bit.ly/Musikwirtschaft
Der Startschuss zur neuen Saison des Lehrgangs "Musikwirtschaft 2021" fällt traditionell mit einem Infoabend, der diesmal - weniger traditionell - rein digital stattfindet → (16.03.2021 / 17.00 Uhr / meet)
Facebook-Event ist hier angelegt → https://www.facebook.com/events/332449388118765/
- Fachwissen aus dem Netzwerk: Hannes Tschürtz im Interview, weitere Infos finden Sie hier.
- Mediabiz News: ink music initiiert Lehrgang Musikwirtschaft. Presseartikel hier zum Download.
- Die ersten AbsolventInnen haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Pressenachlese hier zum Download.
- Music Austria: Der Lehrgang geht in die zweite Runde, weitere Infos finden Sie hier.
- Professionalisierung für die österreichische Musikbranche: Pressemitteilung hier zum Download.
- Musikmanagement: Talent allein genügt nicht! Mehr dazu unter DiePresse.com!
- Musik Austria: Erfolgreicher Lehrgang vor Neuauflage! Mehr dazu finden Sie hier.
- Stipendiatsangebote Wintersemester 2018/19:http://ymlp.com/z0ZvE5
- Partner Poolbar Rückblick 2017: Mehr dazu finden Sie hier.
- Musikwirtschaftslehrgang startet in Kooperation mit Waves Vienna: Mehr dazu finden Sie hier.
- Eine Informationsveranstaltung mit Mastermind Hannes Tschürtz findet am 17. April 2018 um 18.00 in Wien bei mica-music austria in der Stiftgasse 29 statt.
- Pressemitteilung vom 22.02.2018 finden Sie hier:
- Pressemeldung zum Start der vierten Auflage des Zertifikatslehrgangs vom 24.5.2018 finden Sie hier
- Pressemitteilung auf bizbook: Mehr dazu finden Sie hier.
- Pressemitteilung vom 14.03.2019 finden Sie hier:
- Presseartikel in der Tiroler krone vom 19.03.2019 finden Sie hier:
- Absolventin SOIA über ihre künstlerische Karriere:
https://www.musicaustria.at/in-utah-bin-ich-verboten-soia-im-mica-interview/
|
|
|||
Stipendien für den Zertifikatslehrgang Musikwirtschaft 2021:
Stipendien für den Zertifikatslehrgang Musikwirtschaft 2019: | ||||
Stipendien für Komponistinnen und Komponisten in der Musikwirtschaft: Die SKE stellen auch im Studienjahr 2019/2020 wieder Förderungen für Mitglieder der austro mechana zur Verfügung. Maximal drei Personen erhalten je 1.000,00 € Unterstützung! Nach Aufnahme zum Lehrgang erfolgt die Bewerbung für das Stipendium mit einem kurzen Motivationsschreiben (Ziele, die durch den Lehrgang erreicht werden sollen), einem Lebenslauf und Musikbeispiele. Kontakt: Markus Lidauer |
||||
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Bundesvertretung Film & Music Austria fördern Studienplätze für Details in Kürze hier! Anmeldungen für Tiroler Mitglieder sind an petra.schleicher |
||||
Das Showcasefestival Waves Vienna schreibt ein Praktikum mit begleitendem Lehrgangs-Stipendium aus. • Nähere Informationen und zum Praktikum & Stipendium finden Sie hier. |
||||
Ink Music ist Mitinitaor des Lehrgangs Musikwirtschaft und bietet jährlich einen Stipendiumsplatz mit begleitendem Berufspraktikum im Unternehmen an. Das Praktikum wird im Frühjahr über die Plattformen des Unternehmens (www.inkmusic.at und unter facebook/inkmusic) ausgeschrieben und läuft parallel zum Lehrgang von Oktober bis Dezember. Kontakt: |