Post Graduate

Micro-Credentials

Anrechenbare und personalisierte Qualifikationen
 

Was sind Micro-Credentials?

Micro-Credentials (MC) sind formelle Nachweise über eine abgeschlossene Qualifizierungsmaßnahme, die in zeitlich überschaubarem Rahmen erfolgen. Micro-Credentials dokumentieren den Wissenserwerb von Fähigkeiten in bestimmten Fachbereichen. Sie dienen der Anerkennung und Anrechenbarkeit im europäischen Hochschulraum. Micro-Credentials unterliegen der hochschulischen Qualitätssicherung und stehen daher für größtmögliche Güte im Weiterbildungsmarkt.


Berufliche Weiterbildung in Hochschulqualität

Micro-Credentials eignen sich ideal für kurze, intensive berufliche Weiterbildungen und werten die Abschlüsse auf. An der FH Kufstein Tirol haben Micro-Credentials einen Umfang von 3 bis 15 ECTS (European Credit Transfer System). Sie sind in Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen untergliedert. Zum Vergleich: ein Bachelor- oder Masterstudium vergibt ebenfalls ECTS-Punkte für erfolgreich abgeschlossene Semester.


Nutzen beim Erwerb von Micro-Credentials

Der Arbeitsmarkt verändert sich zunehmend. Wissen und neue Kompetenzen werden immer wichtiger in einer Umwelt, die sich rasch verändert. Dennoch ist nicht immer genügend Zeit für ein vertiefendes Studium vorhanden. Eine flexible Möglichkeit, um sich kurzfristig gezielt weiterzubilden und die eigene Job-Fitness zu erhöhen, ist erforderlich.

Mit Mico-Credentials werden Kurzprogramme mit praxisnahem und aktuellem Know-how für eine sich schnell veränderte Berufswelt möglich – qualitätsgesichert und auf Hochschulniveau.
 


Angebotene Micro-Credentials an der FH Kufstein Tirol

Die angebotenen Micro-Credentials entsprechen folgenden spezialisierten Lehrgängen: 

Bereich Automotive

Bereich Wirtschaft & Digitalisierung

Bereich Immobilien & Facility Management 

FAQ

Je nach Lehrgang gelten unterschiedliche inhaltlich-fachliche Voraussetzungen. Diese sind auf der jeweiligen Lehrgangsseite zu finden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird ein MC-Zertifikat mit Angabe der erzielten ECTS-Punkte ausgestellt.

Der Leistungsnachweis wird durch schriftliche und/oder mündliche Überprüfungen festgestellt. Details finden Sie auf den entsprechenden Lehrgangsseiten.

Micro-Credentials sind kein Ersatz für ein gesamtes Studium und dafür nicht anrechenbar und geeignet. Allerdings können Micro-Credentials etwa dazu dienen, fehlende ECTS-Punkte für einen Studienabschluss zu erbringen. Anrechenbarkeiten sind in jedem Fall vorab zu prüfen.

News of the FH Kufstein

Unternehmertag der Obereder GmbH: Vortrag zum Thema Nachfolge in Familienunternehmen

Am 15. und 16. September 2023 fand der Unternehmertrag in Leutschach statt, veranstaltet von der Obereder GmbH. Unter dem Motto Nachfolge und mehr bot das Unternehmen wieder eine Plattform für Fachvorträge. Die FH Kufstein Tirol trug mit einem praxisorientierten Vortrag bei.

Learn more
Study trip to Madeira: symbiosis of nature and local economy

At the end of May 2023, students of the Master's program International Business Studies accompanied by Dr. Bernd Wollmann and Prof. (FH) PD Dr. Christoph Hauser visited the Portuguese island of Madeira to explore its nature, history and local businesses.

Learn more
Thailand: Ein Auslandssemester im Herzen der Metropole Bangkok

Smilla Hausser studiert Internationale Wirtschaft & Management an der FH Kufstein Tirol und verbrachte ein ganzes Jahr im Ausland. Der Bachelorstudiengang in Vollzeit ermöglicht es, die interkulturellen Kompetenzen zu schärfen und Erfahrungen zu sammeln.

Learn more