
Modulares Wohnen
Emanuel Stocker und der Jahrgang FMI.bbB.16, Sommersemester 2018
Kooperationspartner: Optimus Beteiligungsgesellschaft mbH, Interior GmbH
Menschen und Familien durchleben im Laufe der Jahre viele Veränderungen, die auch den wohnlichen Bedarf betreffen. Diese Dynamik soll im Rahmen der Studie auf den klassischen Wohnbau durch die Möglichkeiten des räumlichen Zu- und Rückbaus angewendet werden. Neben den technischen Aspekten einer solchen flexiblen Umsetzung bzw. Umgestaltung sind auch die rechtlichen Aspekte (WEG, MRG, Baurecht) zu berücksichtigen. Auf Grundlage bestehender Konzepte und Konstruktionen wurde ein eigenes Konzept anhand von Mindestanforderungen und möglichen Entwicklungsszenarien in der Nutzungszeit definiert. Konkret wurden diese an einer vorhandenen unbebauten Liegenschaft dargestellt und auch kalkuliert.