THINK GREEN - Studiere Energiewirtschaft
Jung und flexibel, frisch und innovativ – das ist die Zukunft, das sind die Studierenden, das ist Energiewirtschaft an der FH Kufstein Tirol. Der moderne Bachelorstudiengang in einer dynamischen Branche bietet spannende Inhalte, praktische Projekte und sehr gute Berufschancen. Interessierten SchülerInnen steht das breite Informationsangebot der Kufsteiner Fachhochschule zu Verfügung. Außerdem können Schülerinnen und Schüler beim Young Scientist Energy Award, einem attraktiven Wettbewerb, einschlägige vorwissenschaftliche Arbeiten einsenden.
Für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Strom, Gas und Wärme braucht es motivierte ExpertInnen mit einem soliden technischen Verständnis, die neue Lösungsansätze entwickeln. Genau diese Fachkräfte bildet der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft aus und vermittelt dazu ein sehr breit angelegtes Basiswissen in Technik und Betriebswirtschaft. Die Lektorinnen und Lektoren kommen aus verschieden Fachbereichen der Branche und können so den Studierenden alle Facetten der modernen Energiewirtschaft zeigen.
Struktur des Bachelorstudiengangs im Detail
- Technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen (1.+2. Semester)
- Anwendung und spezifische Eigenschaften energietechnischer Anlagen (3.+4. Semester)
- Management und Digitalisierung (2.-4. Semester)
- Projektentwicklung und -finanzierung (diverse Praxisprojekte)
- Erlernen neuer Sichtweisen und anderer Kulturen (integriertes Auslandssemester)
- Erste Erfahrungen im Berufsalltag (Berufspraktikum)
Da es in der Energiewirtschaft an qualifizierten Fachkräften mangelt, haben motivierte AbsolventInnen mit den erlernten Kompetenzen beste Karrierechancen. Mit ihren innovativen Ideen können sie eine sichere, klimafreundliche und vor allem nachhaltige Energieversorgung mitgestalten.
Interessante Angebote des Studiengangs
Exkursion nach Kufstein:
Interessierte Schulklassen können sich auch direkt vor Ort einen Eindruck verschaffen. Die FH bietet Schnuppervorlesungen, Hausführungen sowie eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten an. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit eines Schulbesuchs, bei dem die FH ihr Angebot in der jeweiligen Schule präsentiert. Mehr Infos hier.
Fachjury bewertet Energiethemen:
Schülerinnen und Schüler, die in ihrer VWA (Vorwissenschaftlichen Arbeit) oder Seminararbeit ein Thema rund um Energie bearbeiten, konnten am Special Young Scientist Energy Award 2018 teilnehmen.
Die Gewinnerin des Young Scientist Energy Awards 2018 der FH Kufstein Tirol ist Katja Stockinger! Ihre Seminararbeit schrieb sie am Auersperg-Gymnasium Passau-Freudenhain unter dem Titel „Geplantes Pumpspeicherkraftwerk in Riedl“ . Dafür wurde sie mit dem Preisgeld von 500,-€ prämiert. Zur Veröffentlichung.
Jetzt Studium starten:
Wer die Zukunft des Energiemarkts mitgestalten will, kann sich ab sofort zum Studium anmelden. Weitere Details im Leitfaden für BewerberInnen.