International Accounting I
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Einführung
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Studierende sind in der Lage:
die zentrale Rolle der International Financial Accounting Standards (IFRS) zu bewerten;
sowie rechtliche und kulturelle Unterschiede in der Anwendung und Bedeutung dieser Normen in der Rechnungslegung zu verstehen;
die Genese und die Bedeutung der Unterschiede zwischen Jahresabschlüssen, die einerseits nach IAS und andererseits nach IFRS erstellt wurden, zu erfassen;
selbständig einen Jahresabschluss nach IAS bzw. IFRS zu erstellen
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine Angabe
Lehrinhalte
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, anhand der international gültigen Rechnungsvorschriften der IAS (International Accounted Standards) und der IFRS (International Financial Reporting Standards) einen Jahresabschluss zu erstellen und zu interpretieren. Hinsichtlich der Buchführung stützen sich die IAS- und IFRS-Vorschriften auch auf das System der kaufmännischen Buchführung (accrual principle), welches weltweit fast ausnahmslos als das führende System anerkannt und angewandt wird. Inhalt der Lehrveranstaltung ist: Merkmale: Entwicklung, Erfassung, Transparenz; Integration der Kosten- und Finanzrechnung; Grundsätzliche Unterschiede zum UGB; Bestandteile des Jahresabschlusses; Bilanzansatz und bewertungsgrundsätze der Vermögens- und Kapitalpositionen; Off-Balance Positionen.
empfohlene Fachliteratur
Doupnik (2011). International Accounting. McGraw-Hill.
Doupnik/Perera (2008). International Accounting. McGraw-Hill.
Choi/Meek (2010). International Accounting. Prentice Hall.
Bewertungsmethoden und -kriterien
Schriftliche Prüfung und/oder wissenschaftliche Hausarbeit und/oder Präsentation
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Dipl.-Kffr. Galkiewicz Dominika
Studienjahr
1. Studienjahr
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine Angabe
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
V.FI1.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Pflichtfach
Art der Lehrveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend