Quantitative Methods for International Business
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Einführung
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden
beherrschen die gängigen Methoden der mathematischen Modellierung in den Wirtschaftswissenschaften;
beherrschen die grundlegenden Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik.
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine Angabe
Lehrinhalte
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist ein Niveauausgleich aller Studierenden im Bereich der quantitativen Methoden. Im Bereich der mathematischen Methoden ist insbesondere die Optimierung von Funktionen mehrerer Unbekannter mit und ohne Nebenbedingungen zu nennen. Im Bereich der statistischen Methoden geht es um die wichtigsten Kennzahlen der deskriptiven Statistik sowie um die Grundlagen der induktiven Statistik.
empfohlene Fachliteratur
Anderson, D.R., Williams, T.A., Sweeney, D.J. (2013): Statistics for Economics & Business. Cengage Learning Emea.
Sydsaeter, K., Hammond, P.J. (2008): Essential Mathematics for Economic Analysis. Pearson.
Bewertungsmethoden und -kriterien
Schriftliche Prüfung und/oder wissenschaftliche Hausarbeit und/oder Präsentation
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
geplante Lehr- und Lernmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion von Aufgaben
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
1
Name des/der Vortragenden
Dr. Wakolbinger Florian
Studienjahr
1. Studienjahr
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine Angabe
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
V.EC1.2
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Pflichtfach
Art der Lehrveranstaltung
Präsenzveranstaltung
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend