Unternehmensrestrukturierung & -sanierung BB
Masterstudiengang
Profil des Studiengangs
Die Restrukturierung von Unternehmen beschränkt sich nicht nur auf die Reaktion in einer Krise. Es werden vielmehr alle Maßnahmen darunter subsumiert, die helfen, das stetige Wachstum des betrachteten Unternehmens zu gewährleisten. Bezüglich einer erfolgreichen Unternehmenssanierung muss den Gläubigern sehr kurzfristig ein tragfähiges Sanierungskonzept mit einer Fortführungsprognose vorgelegt werden. Kufstein als Grenzstadt zwischen Österreich und Deutschland erfüllt von jeher eine Mittlerfunktion – diese Besonderheit bedeutet für den Studiengang Expertise in deutschem und österreichischem Recht und ebenso länderübergreifendes Know-how in Restrukturierungs- und Sanierungsvorhaben.
Aktuelle Terminübersicht der Lehrveranstaltungen
Highlights
- Spezialisierte Lehrveranstaltungen für die Bereiche Wirtschaft und Recht im Zusammenhang mit der Restrukturierung und der Sanierung von Unternehmen
- An die 40 Lehrende mit ausgezeichneter Expertise in den Fachbereichen
- Bearbeitung von Praxisprojekten aus der Beratungspraxis der DozentInnen
- Einbindung der Studierenden in den Forschungsprozess
- Einzigartige Studienreise mit Vorlesungen und Expertengesprächen
Berufsfelder
- Unternehmensberatung für Restrukturierung und Sanierung
- Interimsmanagement und Geschäftsführung
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Steuerberatungskanzleien
- Rechtsanwaltskanzleien
- Banken und Versicherungen
Kufstein als Grenzstadt zwischen Österreich und Deutschland erfüllt von jeher eine Mittlerfunktion – diese Besonderheit bedeutet für den FH-Studiengang Expertise in deutschem und österreichischem Recht (Gesellschafts-, Insolvenz- und Arbeitsrecht) und ebenso länderübergreifendes Know-how in Restrukturierungs- und Sanierungsvorhaben.
Studienschwerpunkte
- 39% Management und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte
- 27% Praxistransfer & Empirie
- 16% Ausgewählte Rechtsgebiete
- 14% Führungs- & Sozialkompetenz
- 4% Auslandsaufenthalt
Praxisprojekte & Forschung
Der Masterstudiengang Unternehmensrestrukturierung & -sanierung betrachtet das Unternehmen ganzheitlich und stellt innerhalb der akademischen Lehre betriebswirtschaftliche und juristische Instrumente für ein erfolgreiches Restrukturierungskonzept vor. Darüber hinaus werden diese fachlichen Instrumente anhand verschiedener Praxisprojekte aus der unmittelbaren betrieblichen Praxis der Lehrenden trainiert, die in seminaristischen Lehrveranstaltungen bearbeitet werden.
Die Forschung des Studiengangs, in welche die Studierenden aktiv eingebunden werden, konzentriert sich auf einen transaktionsorientierten Managementansatz, der die wertorientierte Unternehmenssteuerung auch für eigentümergeführte Firmen herausstellt.
Internationalität
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Praxisprojekte von Unternehmensrestrukturierung & -sanierung.
facts
Dauer
4 SemesterAkademischer Grad
Master of Arts in Business (M.A.)Unterrichtssprache
80% Deutsch, 20% EnglischAuslandssemester
Auslandswoche im 3. SemesterKosten
€ 363,36* + € 19,70 ÖH-Beitrag pro SemesterOrganisationsform
BerufsbegleitendStudienplätze pro Jahr
18* Für Studierende aus Drittstaaten bitte sehen Sie hier. www.fh-kufstein.ac.at/drittstaaten
Niveau der Qualifikation: |
Zugangsvoraussetzungen: |