Internationales Projekt mit dem Projekttitel Life is a Game – INTLIG

31.10.2016 | Praxisprojekte
Die Zusammenarbeit in dem nachfolgenden studentischen Praxisprojekt ist ein erstes konkretes Ergebnis der internationalen Zusammenarbeit, die sich aus dem „International Event“ an der UAS Rotterdam im letzten Jahr ergeben hat.

Im Rahmen der ERASMUS Lecture Mobility nahm Studiengangsleiter Prof. (FH) Dipl. Inf.Karsten Böhm an der Veranstaltung gemeinsam mit weiteren Vertretern europäischer Hochschulen teil.
Da der Bereich „International Business and Management“ an der UAS Rotterdam ebenfalls auf eine starke Praxisorientierung fokussiert und in sein Programm auch studentische Praxisprojekte integriert hat, entstand die Idee eines fachübergreifenden, internationalen Praxisprojekts, welches im Sommersemester 2016 mit dem Projekt INTLIG für einen niederländischen Auftraggeber umgesetzt wurde.
Betreut wurde das Projekt von zwei Coaches, von Alexander von Schmid auf der niederländischen Seite und von Karsten Böhm seitens der FH Kufstein Tirol. Das Projekt war das erste internationale Praxisprojekt welches von einer studentischen Projektgruppe aus dem Studiengang Web Business & Technology umgesetzt wurde. Projektpartner bei der Realisierung des Projekts war eine studentische Gruppe der Hochschule Rotterdam (AUS Rotterdam) im Bereich Wirtschaftsinformatik. Auftraggeber war ein niederländischer Unternehmer, der mit der Idee eine mobile Anwendung zu spezifizieren und prototypisch umzusetzen an das internationale studentische Team herantrat.
Bei der Idee, die den Namen „Life is a Game“ trug geht es darum in einer Navigations-App verschiedene Routen zu definieren und je nach Fahrstil und –zeit unterschiedliche Punktbewertungen zu vergeben, die Nutzer sollten so spielerisch einen Überblick über die beste Route erhalten.
Während das niederländische Team, im Kontakt mit dem Auftraggeber, die Spezifikation der mobilen Anwendung als Android App realisierte, war das Kufsteiner Team vor allem für die Identifikation der zu verwendenden Technologien und die Umsetzung der Anwendung zuständig. Es zeigte sich, dass die Realisierung einer solchen App eine Reihe von technologischen Grundlagen benötigt, etwa für die Kartendarstellung und die Navigation, diese komplexen Technologien können erst nach entsprechender Einarbeitung in dieser zum Einsatz kommen. Verwendet wurde für die App das SKOBBLER Software Development Kit (SDK) der Firma TeleNav (http://www.skobbler.de/), welches auf der Basis des Kartenmaterials von Open Street Map basiert.