Barocker Kulturpfad
Projektbeschreibung und Ziele
Mit dem Barocken Kulturpfad wird ein grenzüberschreitendes geographisches Kulturdreieck (Oberaudorf – Erl – Kufstein) aufgebaut, um sowohl der kulturinteressierten Bevölkerung als auch Touristen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Malerei, Musik, Theater sowie Architektur bieten zu können. Dabei wird zwischen den unterschiedlichen Spezialisierungen der einzelnen Partner ein inhaltlicher Zusammenhang hergestellt, sodass Besucher die Möglichkeiten haben, sich beiderseits der Grenze kulturell zu unterhalten und zu bilden. Kultur und Berge reichen sich die Hände.
Finanzierung des Projektes
Das dargestellte Projekt wird über das Programm Interreg Österreich – Bayern 2014 - 2020 und aus eigenen Mitteln der Projektpartner finanziert.
Ergebnisse
Laufend aktuelle Infos und eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Projekt finden Sie hier.
Projektpartner
Eine genaue Beschreibung aller Projektpartner finden Sie hier.
Assoziierte Partner
Eine genaue Beschreibung aller assoziierten Partner finden Sie hier.
![]() |
||||||
Navigation
Kontaktpersonen

Studiengangsleiter Unternehmensführung
+43 5372 71819 147
Mario.Situm


Lehrbücher
-
Restrukturierungs- und Turnaround-Management
Strategien, Erfolgsfaktoren und Best Practice für die Transformation
Exler, M., & Situm, M. (2019)
ESV Erich Schmidt Verlag
-
Familienunternehmen und ihre Stakeholder
Problemstellung - Lösungsmodelle - Praktische Umsetzung
Märk, S., & Situm, M. (2018)
Springer-Verlag