Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen haben gelernt,
- energiewirtschaftliche Handlungsalternativen im Bereich Erzeugung, Übertragung und Verteilung sowie Vertrieb zu bewerten
- auch komplexe Projekte im Energiebereich zu planen, zu projektieren und wirtschaftlich zu bewerten
- den energierechtlichen Rahmen und die energiepolitischen Wirkungsmechanismen auf nationaler und europäischer Ebene zu benennen und einzuordnen
- Energieprogramme eigenständig zu entwickeln und zu bewerten
- Unternehmensstrukturen und wesentliche Managementinstrumente in der Unternehmensführung zu benennen und einzuüben
- auch komplexe strategische und operative Fragestellungen aus dem Bereich des Energiehandels, des Energievertriebs und des Energieeinkaufs eigenständig zu bearbeiten
Navigation
Kontaktpersonen

Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
Studiengangsleiter
+43 5372 71819 136
Christian.Huber∂fh-kufstein.ac.at
Studiengangsleiter
+43 5372 71819 136
Christian.Huber


Infofolder