General Management MBA Fokus Versicherungsmanagement
Profil des Lehrgangs
Der berufsbegleitende General Management MBA vermittelt in vier Semestern Managementwissen auf dem neuesten Stand mit einem einmaligen Fokus auf das Versicherungsmanagement.
Managementwissen für die Versicherungsbranche
Masterlehrgang vermitteln ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen und Know-how in Vertrieb & Marketing. So erreichen die Teilnehmenden Fertigkeiten im Management und Führungskompetenz.
Ihr Nutzen
- Einzigartiger Fokus auf Versicherungsmanagement
- Persönlichen Horizont erweitern
- Lehrende aus der Praxis
- Gute Vereinbarkeit mit Job und Familie
- Persönliche wiss. Betreuung
- 90 ECTS-Punkte, können für weitere Studien angerechnet werden
Nutzen für Ihr Unternehmen
- Auf- und Ausbau der Führungsqualitäten
- Unternehmerische Kompetenz
- GeneralistInnen auf höchstem Niveau
- TOP-MitarbeiterInnen halten und entwickeln
Dauer
4 Semester: eLearning & Präsenz 1x monatlich
Freitag und Samstag, 09.00 Uhr - 19.00 Uhr
Ziel
Vollwertiges Studium mit dem abschließenden Akademischen Grad „Master of Business Administration (MBA) | General Management MBA, Fokus Versicherungsmanagement" mit 90 ECTS-Punkten
Zielgruppen
Personen mit (vorgesehener) Laufbahn im Führungsbereich des nationalen und internationalen Versicherungsmakler- wesens: Geschäftsführer/in, Unternehmensleiter/in, Unternehmensnachfolger/in
Zugangsvoraussetzungen
- Vorhandensein eines international anerkannten inländischen oder ausländischen akademischen Studienabschlusses einer Hochschule
- Matura/Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Fächern Deutsch/Englisch/Mathematik - kann parallel zum Studium innerhalb des ersten Jahres österreichweit absolviert werden
- positiver Abschluss von Stufe I (Akadem. Versicherungsmakler/in und Berater/in in Versicherungsangelegenheiten) sowie eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung in leitender Tätigkeit und weitere berufliche Qualifikationen, wenn damit eine gleich zu haltende Eignung erreicht wird, über die die Lehrgangsleitung zu entscheiden hat