International

European Financial Markets and Institutions (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Students should get clear understanding of the history and goals of European integration, especially in the financial and monetary areas.
Recent developments, structure and trends in the European financial markets and infrastructures will be thoroughly presented and discussed.
Thorough understanding of the reasons for smooth co-operation of the European financial intermediaries / institutions within Economic and Monetary Union will be acquired.
Important policies of financial regulation and supervision, of financial stability and of competition in financial sector within European Union will be discussed in detail.

Voraussetzungen laut Lehrplan

none

Lehrinhalte

1. History of Political, Economic, Financial and Monetary Integration in European Union
2. Main Task and Main Functions of the Financial System
3. European Financial Markets and Infrastructures
4. European Financial Institutions: Institutional Investors, Banks and Insurance Companies
5. European Financial Regulation, Financial Stability and Competition Policies

empfohlene Fachliteratur

1. Jakob de Haan, Dirk Schoenmaker and Peter Wierts, “Financial Markets and Institutions: A European Perspective”, Cambridge University Press, 4th ed., 2020.
2. Mariarosa Barroni and Simone Rossi, “Banking in Europe”, Palgrave Pivot, 2019.
3. Noah Vardi, “The Integration of European Financial Markets”, Routledge, 2010.

Bewertungsmethoden und -kriterien

Final examination

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Presentation, discussion, individual and group work

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Dr. Vladimir Zenevitch

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS100

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren