Berufsprofil der AbsolventInnen
Die AbsolventInnen des internationalen Masterstudiengangs Corporate Transformation Management sind gefragte Fachkräfte im Bereich:
- Business Development
- Controlling
- Interim Management
- Geschäftsführung & Führungskräfte
- Strategie- und Restrukturierungsberatung
- CRO & Transformationsmanagement
- Unternehmensberatung
Beispiele:
Absolventinnen und Absolventen sind als ganzheitlich denkende und handelnde Führungskräfte in der Lage, Management-Tools zur Krisenprophylaxe einzusetzen, um einer existenziellen Bedrohung des Unternehmens vorzubeugen.
AbsolventInnen als InterimsmanagerInnen müssen sehr schnell, idealerweise in den ersten 14 Tagen nach Arbeitsantritt, die notwendigen Schritte im Unternehmen einleiten. Vorrangig ist in der Regel das Problem der Liquiditätssicherung zu beherrschen.
Als Turnaround-ManagerInnen sind Absolventinnen und Absolventen meist für die Umstrukturierung der Passivseite der Bilanz zuständig, die für die Gesundung des Unternehmens notwendigen operativen Maßnahmen zu setzen. In der Regel sind das Neuausrichtungen in der Produkt- und Sortimentsgestaltung und verkaufsfördernde Maßnahmen.
Navigation
Kontaktpersonen

Studiengangsleiter
+43 5372 71819 147
Mario.Situm


Internationales Symposium Restrukturierung
Am 22. Oktober 2021 findet das „10. Internationale Symposium Restrukturierung“ an der Fachhochschule Kufstein Tirol statt.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung steht das Rahmenthema Wie geht´s weiter?.
Restrukturierungs- und Turnaround-Management
![]() |
|
RESTRUKTURIERUNGS-QUALITÄTSSIEGEL FÜR KUFSTEINER MASTERSTUDIENGANG
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Unternehmensrestrukturierung & -sanierung“ ist nach einjähriger Begutachtung offiziell „TMA zertifiziert“ – das renommierte Qualitätssiegel des Verbandes der deutschen Restrukturierungsexperten (TMA).
Weitere Informationen siehe hier.