Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen sind in der Lage:
- mit detaillierten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen, im Zusammenhang mit der Restrukturierung und der Sanierung von Unternehmen, Krisenursachen zu erkennen und zu analysieren sowie Restrukturierungsvorhaben in den Unternehmen professionell umzusetzen.
- die strategische, strukturelle und prozessuale Neuausrichtung im Vorfeld von Ertrags- und Liquiditätskrisen im Rahmen des Change Managements einzuleiten.
- die Abläufe gerichtlicher Sanierungsprozesse zu kennen und können die Strafbarkeitsrisiken und deren haftungsrechtliche Konsequenzen einschätzen und bewerten.
- wesentliche Prozesse der Unternehmensakquisition und -kooperation aus betriebswirtschaftlicher, kapitalmarktorientierter, organisatorischer und rechtlicher Perspektive zu bewerten.
Navigation
Kontaktpersonen

Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Studiengangsleiter
+43 5372 71819 147
Mario.Situm∂fh-kufstein.ac.at
Studiengangsleiter
+43 5372 71819 147
Mario.Situm


Infofolder
Internationales Symposium Restrukturierung
Am 22. Oktober 2021 findet das „10. Internationale Symposium Restrukturierung“ an der Fachhochschule Kufstein Tirol statt.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung steht das Rahmenthema Wie geht´s weiter?.
Restrukturierungs- und Turnaround-Management
![]() |
|
RESTRUKTURIERUNGS-QUALITÄTSSIEGEL FÜR KUFSTEINER MASTERSTUDIENGANG
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Unternehmensrestrukturierung & -sanierung“ ist nach einjähriger Begutachtung offiziell „TMA zertifiziert“ – das renommierte Qualitätssiegel des Verbandes der deutschen Restrukturierungsexperten (TMA).
Weitere Informationen siehe hier.