Digital Transformation II: Management & Application
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
2. Studienzyklus, Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden:
• kennen die Implikationen der Digitalisierung auf Führung, Organisation und Kultur.
• sind fähig, Methoden zur Konzipierung und Umsetzung digitaler Aufgabenstellungen zu entwickeln.
• können konkrete Digitalisierungsfälle aus der Wirtschaftspraxis lösen.
• haben ein ganzheitliches Verständnis der Digitalisierung (das über die Verengung des Themas auf Technik und IT hinausgeht).
Voraussetzungen laut Lehrplan
Erfolgreiche Absolvierung der LV: Digital Transformation I
Lehrinhalte
• Auswirkungen der Digitalisierung auf Führung, Organisation und Kultur von Unternehmen auf Basis des St. Galler Managementmodells
• Darstellung bewährter Digitalisierungsmethoden
• Eigenständige Entwicklung von Digitalisierungswerkzeugen durch die Studierenden
• Lösung konkreter Fallstudien der Digitalisierung
empfohlene Fachliteratur
• Kotter, John P.: Accelerate. Vahlen (in der aktuellen Auflage)
• Schallmo, Daniel R.; Williams, Christopher A.: Digital Transformation Now. Springer (in der aktuellen Auflage)
• Urbach, Nils; Röglinger, Maximilian: Digitalization Cases. Springer (in der aktuellen Auflage)
• 1-2 aktuelle Aufsätze aus Fachzeitschriften
Bewertungsmethoden und -kriterien
Projekt
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
4
eLearning Anteil in Prozent
25
Semesterwochenstunden (SWS)
2
geplante Lehr- und Lernmethoden
Blended Learning
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
2
Name des/der Vortragenden
Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
01.MV.ABS.2.1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Projekt, Projektarbeit, Projektstudien, Projektseminar
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein