Contemporary Issues in Finance
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
2. Studienzyklus, Master
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
• finanzwirtschaftliches Wissen, insbesondere bezogen auf aktuelle Unternehmenstrends und Finanzinnovationen, zu erweitern.
• finanzwissenschaftliche Artikel zu verstehen und zu interpretieren.
• aktuelle Praxistrends (z.B. Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsentwicklungen bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen, Blockchain basierte Innovationen sowie Mechanismen) zu verstehen und einzuordnen.
• eigene Analysen vorzubereiten.
Voraussetzungen laut Lehrplan
LV: Corporate Finance
Lehrinhalte
• Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Erlangung sowie Erweiterung des Wissens über aktuelle Unternehmenstrends und Finanzinnovationen anhand aktueller finanzwirtschaftlicher Artikel.
• Beispieltrends betreffen die Bereiche Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsentwicklungen bei unternehmerischen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen, Blockchain basierte Innovationen sowie Mechanismen, wie z.B.:
• Trends in den Entlohnungsstrategien von ManagerInnen
• neue Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten für Unternehmen
• Finanzierungen via Crowdsourcing & -funding
• Kryptowährungen und verwandte Finanztechnologien (fintech)
• digitale Zahlungssysteme
• nachhaltige Investitionsregeln (Stichwort: green finance, ESG rules)
empfohlene Fachliteratur
• Berk, Jonathan; DeMarzo, Peter: Corporate Finance. Pearson (latest edition)
• Wooldridge, Jeffrey: Introductory Econometrics: A Modern Approach. Thomson South-Western (latest edition)
• Various materials and articles from the Financial Management Journal and Review of Finance
Bewertungsmethoden und -kriterien
Präsentationen
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
eLearning Anteil in Prozent
15
Semesterwochenstunden (SWS)
2
geplante Lehr- und Lernmethoden
Blended Learning
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
2
Name des/der Vortragenden
Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
08.MV.SIF.2.3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein