Die FH Kufstein Tirol richtet das Studienangebot im Bereich Restrukturierung von Unternehmen neu aus. Das berufsbegleitende Masterstudium Corporate Transformation Management* betrachtet die Entwicklung vom Start-up bis zum Turnaround.
Ich über mich, Aus- und Weiterbildung
Mark Romanelli (* 1977, in Detroit, USA) studierte Business Administration an der Eastern Michigan University in Ypsilanti, Michigan. Noch vor seinem Studienabschluss wurde er Gründungspartner in einer von Michigans prämiertesten Agenturen für Webdesign und digitalen Medien. Viele Jahre lang war Mark Romanelli für die Leitung des Betriebs und das Management von digitalen Medienprojekten verantwortlich. Schließlich verließ er die Agentur, um mit der professionellen Erstellung von Webauftritten für kleine und mittelständige Betriebe in Detroit ein kleineres Nischengeschäft zu eröffnen.
Nachdem er für seinen MBA an die Eastern Michigan University zurückkehrte, zog Mark Romanelli nach Österreich, von wo aus er weiterhin seine Kunden in Detroit betreute, gleichzeitig aber auch in Tirol einen neuen Kundenstamm aufbaute.
Beruflicher Werdegang
1998 – 2001 |
Partner/Betriebsleiter, Sagient, LLC – Ann Arbor Michigan |
2001 – 2015 |
Eigentümer/Direktor, Latitude Digital – Brighton, Michigan / Mayrhofen, Österreich |
2010 – 2015 |
Externer Lehrender für Englisch, FH Kufstein Tirol |
Seit September 2015 |
Hochschullehrer für General & Strategic Management, FH Kufstein Tirol |
Lehrbereiche an der FH Kufstein
Netzwerke
Die FH Kufstein Tirol richtet das Studienangebot im Bereich Restrukturierung von Unternehmen neu aus. Das berufsbegleitende Masterstudium Corporate Transformation Management* betrachtet die Entwicklung vom Start-up bis zum Turnaround.
Helene Wechselberger und Andreas Mallaun konnten mit ihren Masterarbeiten die Fachjury überzeugen und wurden mit zwei von fünf Wissenschaftspreisen der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Die FH Kufstein Tirol bietet das Aufnahmeverfahren auch für das Bewerbungsjahr 2021/22 ausschließlich über den digitalen Weg an. InteressentInnen soll dadurch eine reibungslose und sichere Aufnahme ermöglicht werden.