Employees

Karsten Böhm

Mitarbeiterfoto Karsten Böhm
Prof. (FH) Dipl.-Informatiker Karsten Böhm
Professor (FH) for Business Informatics
Web-based Information Systems, IT-based Knowledge Management & Innovation Management
+43 5372 71819 133
Karsten.Boehmfh-kufstein.ac.at

Professor (FH) Karsten Böhm studierte Informatik mit den Vertiefungsrichtungen Automatische Sprachverarbeitung und Intelligente Systeme an Universitäten in Leipzig und London. Danach war er als Projektleiter in einem technologieorientierten Start-up-Unternehmen für die Entwicklung und Anwendung von Informationsextraktionsverfahren zuständig und realisierte gemeinsam mit Partnerunternehmen Wissensmanagementprojekte in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen. Nach der Rückkehr an die Universität Leipzig im Jahr 2003 arbeitete er am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme im Drittmittelbereich an verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich des geschäftsprozessorientierten Wissensmanagements. 2006 erfolgte der Ruf auf die Forschungsprofessur für Wirtschaftsinformatik an die Fachhochschule FH Kufstein Tirol, wo er neben den Aufgaben in der Hochschullehre an verschiedenen europäischen, nationalen und regionalen Forschungsprojekten beteiligt war. Von 2011 bis 2022 übernahm er erst die stellvertretende Leitung und danach die Leitung verschiedener Studiengänge an der FH Kufstein Tirol, unter anderem den Bachelorstudiengang „Web Business & Technology“ und die Masterstudiengänge „Web Communication & Information Systems“ und „Data Science & Intelligent Analytics“. Außerdem leitete er in diesem Zeitraum das Institut für Web-basierte Technologien und Anwendungen (WEBTA).

Karsten Böhm war als Visiting Researcher in Rom (2006-09) tätig, sowie zu ERASMUS Kuraufenthalten in Rotterdam (Niederlande) und Valencia (Spanien). Er lehrt an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und Österreich und ist als Gutachter für die FIBAA und die AQA aktiv.

Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des IT-gestützten Wissensmanagements zur operativen Unterstützung betrieblicher Wissensverarbeitungsprozesse sowie des Innovationsmanagements in KMU. Aktuelle Forschungsarbeiten befassen sich mit dem Aufbau und der Nutzung von vorgebauten Informationsräumen im Kontext von Hochschul-Studienprogrammen und der Nutzung agiler Methoden für die Hochschullehre im Kontext problembasierten Lernens (PBL).

Beruflicher Werdegang

  • 04/2001-01/2003: Technischer Projektleiter bei der TextTech Informationsmanagement und Texttechnologie GmbH, Leipzig, Deutschland
  • 01/2003-12/2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. für Betriebliche Informationssysteme an der Universität Leipzig, Deutschland
  • Seit 2006: Hochschullehrer, Forschungsprofessor für Wirtschaftsinformatik
  • 2006/07, 2008 Visiting Researcher bei PNO-Consultants/CiaoTech, Rom, Italien
  • 2011-2022: Studiengangsleiter WEB/WCIS/DSIA, Leiter des WEBTA-Instituts

Weitere Details:

Lehrbereiche an der FH Kufstein

Durchführung der Lehre in verschiedenen Studiengängen der Fachhochschule Kufstein, vorwiegend in den technischen Fachrichtungen und bei der Vermittlung von übergreifenden Themenfeldern Web-basierter Systeme wie Modernem Content- und Wissensmanagement.

  • Softwareentwicklung für web-basierte, mobile und eingebettete Systeme
  • Web-basierte Systeme: Content-Management, Kollaboration, e-Business & e-Commerce
  • Semantische Systeme, Wissensrepräsentation und IT-basiertes Wissensmanagement
  • Systematisches Innovationsmanagement

Forschungsprojekte

  • EU-Projekt „AMI-SME“ (2006-2007)
  • EU-Projekt „ALADDIN“ (2006-2007)
  • EU-Projekt „KNOW-IT“ (2006-2009)
  • EU-Projekt „INSEARCH“ (2012-2013)
  • TWF Projekt zum Aufbau & Betrieb der Labors für Informationslogistik (2007-20018)
  • EU-Projekt „TECH-IT-EASY“ (2009-2011)
  • FFG-Projekt „CASE3“ (2016-2018)
  • INTEREG Projekt „LABS4SME“ (2017-2019)
  • TWF-Projekt „SALE“ (2022-2023)

Publikationen

Gesammelte Veröffentlichungen:

News of the FH Kufstein

Forschung hautnah erleben

Am 24. Mai 2024 öffnete die FH Kufstein Tirol zum achten Mal ihre Türen für die Lange Nacht der Forschung. Rund 1.000 Besucher:innen erkundeten die insgesamt 43 Stationen der Hochschule – und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Auf dem Programm standen unter anderem Raketen basteln und 3D-Zeichnen.

Learn more
Auszeichnung: Kufsteiner Fachhochschule bekommt Bestnoten von externen Lektor:innen

Die nebenberuflich Lehrenden an der FH Kufstein Tirol zeigen sich sehr zufrieden, was die Arbeitsbedingungen an der Hochschule betrifft. Insbesondere die persönliche Atmosphäre und die gute Kommunikation wurden positiv hervorgehoben.

Learn more
Management Forum Kufstein: Einblicke in die Fehlerkultur

Am 22. Mai gab Fashion- und Beauty-Fotograf Benjamin Kaufmann in der FH Kufstein Tirol interessante Einblicke in seine Fehlerkultur und rief zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Fehlern auf. Sein klares Fazit: Fehler, die ich begangen habe, haben mich das gelehrt, was ich jetzt kann.

Learn more