Studierende aus Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol veranstalteten am 6. Mai 2023 bereits zum 13. Mal das Open-Air-Musikfestival. Beats aus dem Genre Indie und Indie-Rock sorgten für ausgelassene Stimmung.
Internationale Studiengänge
Die Fachhochschule Kufstein steht für Internationalität - die internationale Ausrichtung aller Studiengänge ist das Ziel der FH Kufstein.
Aus diesem Grund wird in jedem Bachelor-Studiengang in Vollzeit-Organisationsform ein Auslandssemester an einer der über 150 Partnerhochschulen, sowie ein Berufspraktikum vorzugsweise im Ausland absolviert. Der Masterstudiengang International Business Studies wird zur Gänze in Englisch angeboten. Vorlesungen in englischer Sprache stehen in allen Studienprogrammen vom ersten Semester an auf dem Lehrplan.
Studierende und Lehrende der FH Kufstein nehmen das Angebot, mobil zu sein und Auslandserfahrungen zu erwerben, gerne an. Die internationale Atmosphäre am Campus der FH Kufstein wird auch durch ca. 200 Incoming-Studierende aus der ganzen Welt gefördert.
Berufsbegleitende Studierende absolvieren während ihres Studiums eine International Week. Dieser organisierte Auslandsaufenthalt ermöglicht den Studierenden, wissenschaftliche Ansätze aus den verschiedensten Ländern kennenzulernen.
Navigation
- Informationen über die Institution
-
Allgemeine Informationen für Studierende
- Lebenshaltungskosten
- Wohnen
- Verpflegung
- Medizinische Versorgung
- Studierende mit besonderen Bedürfnissen
- Krankenversicherung
- Finanzielle Unterstützung für Studierende
- Studien- und Prüfungsabteilung, Studiensekretariat
- Infrastruktur für das Studium
- Internationale Studiengänge
- Praktische Informationen für mobile Studierende
- Sprachkurse
- Praktika
- Sport- und Freizeitangebote
- Studierendenvertretung
- Meldepflicht
- Parken
- ESN
- Grants
- ECTS Guide FH Kufstein
- Diploma Supplement
News der FH Kufstein
Ein ganzes Studienjahr im Ausland – das ist eines der Highlights ihres Studiums, bestätigt Flora Porstendorfer. Ihr Wirtschaftsstudium doppelt so viel Auslandsaufenthalt wie alle anderen.
Das vom Studiengang Unternehmensführung durchgeführte INNoCamp ermöglichte es den Studierenden bereits zum siebten Mal, ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und Kontakt zu knüpfen.