International

Consumer Behavior(E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First Cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

After completing the course, students will be able to
- Describe and analyse consumer behaviour in high involvement and low involvement situations
- Understand the role of motivation in consumer decision making processes
- Understand the impact of culture on consumer perception and behaviour
- Distinguish different types of group influences and opinion leadership
- Understand the impact and the change in social class and the measurement of social class
- Be able to analyse current advertising examples with regard to their intent to respond to different attitudes and to change consumer attitudes

Voraussetzungen laut Lehrplan

Accredited students of University of Applied Sciences of Kufstein and International Program

Lehrinhalte

Perception
Motivation, values and involvement
Attitudes and attitude change
Decision making
Group influences
Social class
Cultures and subcultures

empfohlene Fachliteratur

Solomon, Bamossy, Askegaard & Hogg: Consumer Behaviour: A European Perspective, FT Prentice Hall

Bewertungsmethoden und -kriterien

Individual Assignment

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Mixture of lectures, student-led teaching, group projects and case studies

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Dr. Katrin Horn

Studienjahr

First cycle

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS106

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

Not applicable.

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren