International

Simulation Modeling(E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First circle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

When analytical techniques cannot be applied because of problem complexity and obtaining solutions from experiments is not feasible (to expensive, dangerous, etc.), simulation models are a powerful, universal tool for decision support, e.g. in the context of business processes, production systems, etc. Fundamental methods and techniques of modeling and simulation will be understood and can be applied using selected software tools.

Voraussetzungen laut Lehrplan

Basic Math and Statistics knowledge

Lehrinhalte

Each course unites is divided in a know-how and a practical part. In the more theoretically oriented know-how part, the fundamental methods and techniques of modeling and simulation (model building processes, modeling paradigms, simulation software, input data modeling, verification and validation of simulation models, output data analysis, and comparison of variants) are taught. In the practical parts the focus is on practicing the use of a commercial simulation software tool (presumably “SImul8”). Additional labs in the context of input modeling, validation, a model building tutorial, and a small project round up the practical part.

empfohlene Fachliteratur

• J. Banks et al. Discrete-Event System Simulation. Pearson Education/Prentice Hall, Upper Saddle River, 2001.
• Simul8 Corporation. Simul8 Manual and Simulation Guide. Simul8 Corporation, 2002

Bewertungsmethoden und -kriterien

Homework & examples: 50%, Simulation project: 50%

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Lectures, discussion, examples, reading assignments, small project, Support via e-Learning-platform “Moodle” (learn.fh-kufstein.eu)

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) Dr. Johannes Lüthi

Studienjahr

/

empfohlene optionale Programmeinheiten

non

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_TEC100

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

Not applicable.

News der FH Kufstein

FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren
Pop-up-Events in der Innsbrucker Innenstadt gingen erfolgreich zu Ende

Mit neuer Ausrichtung haben die Pop-Up-Events Innsbruck im Herbst einen vollen Erfolg erzielt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden an verschiedenen Standorten in der Innsbrucker Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Mehr erfahren
Veranstaltung: Krisenmanagement-Experte Mag. Peter Trost teilte Einblicke beim Management Forum Kufstein

Die Veranstaltungsreihe widmete sich dieses Mal dem Thema Krisen und ihrer Prävention, Analyse und Bewältigung. Interessierte konnten den Vortrag und die anschließende Diskussion in den sozialen Medien live mitverfolgen.

Mehr erfahren