Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.
Maßnahmen zur akademischen Betreuung
Die FH Kufstein verfolgt eine Politik der offenen Türen und flachen Hierarchien. In der vergleichsweise kleinen Institution stehen den etwa 2200 Studierenden mehr als 500 hauptberuflich beschäftigte FH-Professor:innen sowie nebenberuflich Lehrende für die akademische Betreuung zur Verfügung. Bedingt durch die jahrgangsweise Organisation der Studiengänge und kleine Jahrgangsgruppen ist eine ausgezeichnete persönliche und akademische Betreuung jederzeit sichergestellt.
Die akademische Betreuung steht insbesondere dann im Vordergrund, wenn es um die Auswahl geeigneter Berufspraktika, auch und gerade im Ausland, geht. Weitere Anforderungen für die akademische Betreuung stellen die Bachelorarbeiten und die Diplomarbeit dar. Da zunehmend auch neue Methoden der Wissensvermittlung angewandt werden, steht die akademische Betreuung immer wieder vor neuen Herausforderungen, etwa beim Einsatz von E-Learning in Kombination mit Präsenzphasen.