Menu

Fundamentals of Energy Technology

Niveau

Einführung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• Theorie chemischer Reaktionen und Gleichgewichte sowie der Elektrochemie zu verstehen
• Verbrennungswärme, Abgasmengen und Speicherkapazitäten zu kennen und einzuschätzen
• grundlegenden Begriffe Kraft, Impuls, Leistung und Energie zu beschreiben und anzuwenden
• Erhaltungssätze aus Mechanik und Thermodynamik anzuwenden
• Grundgesetze der Thermodynamik und Strömungslehre auf Fragestellungen der Energietechnik anzuwenden
• Prozesse der Energieumwandlung nachzuvollziehen und technische Kennzahlen zu berechnen

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine

Lehrinhalte

Elektrochemie:
• Elementare Arten der chemischen Bindung
• Stöchiometrie der Reaktionsedukte und Reaktionsprodukte
• Verbrennungsrechnung
• Elektrochemie

Mechanik:
• Mechanische Prinzipien von Kräftebilanz und Energieerhaltung

Thermodynamik:
• Thermodynamik idealer und realer Gase (Zustandsgleichungen, Hauptsätze)
• Kreisprozesse der Thermodynamik mit Hauptaugenmerk auf den Wasser-Dampf-Kreislauf
• Mechanismen der Wärmeübertragung und ihrer technischen Nutzung
• Grundbegriffe der Hydrostatik und Hydrodynamik

Empfohlene Fachliteratur

• Borgnakke, C., & Sonntag, R. E. (2022). Fundamentals of thermodynamics (Tenth edition, International adaptation). Wiley.
• Dunlap, R. A. (2025). Renewable Energy: Requirements and Sources (1st ed. 2025). Springer Nature Switzerland. https://doi.org/10.1007/978-3-031-77185-9
• Gupta, S. K. (2025). Fundamentals of renewable Energy and Green Technologies. ASTRAL INTERNATIONAL PVT.
• Petrović, S. (2021). Electrochemistry Crash Course for Engineers (1st ed. 2021). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-030-61562-8
Schmidt, A. (2025). Technical Thermodynamics for Engineers: Basics and Applications (3rd ed. 2025). Springer Nature Switzerland. https://doi.org/10.1007/978-3-031-58847-1



Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung