Menu

Innovation Management

Niveau

Einführung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• Innovationsprozesse inkl. technischer Innovationsprozesse zu beschreiben.
• Reifegrade von Produkten und Technologien einzuordnen
• aktuelle Innovationen zu identifizieren
• Design Thinking und Open Innovation als Möglichkeiten im Innovationsprozess zu beschreiben und in Beispielen anzuwenden

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

keine

Lehrinhalte

• Phasenmodell zur Beschreibung der Ausbreitung von technischen Innovationen
• Design Thinking
• Open Innovation
• Innovationsmanagement und Verzahnung mit dem Technologie- und Marktmanagement von Unternehmen
• Erfolgsfaktoren für Innovationsmanagement-Projekte
• Aktuelle Beispiele für Innovationen

Empfohlene Fachliteratur

• Dekkers, R. (with Morel, L.). (2024). European Perspectives on Innovation Management (1st ed). Springer International Publishing AG.
• Galasso, A. (2024). The management of innovation: Managing and creating technology capital. University of Toronto Press.
• Lewrick, M., & Karim, R. (2023). Design thinking and innovation metrics: Powerful tools to manage creativity, OKRs, product, and business success. Wiley.
• Lewrick, M., Link, P., Leifer, L., & Schmidt, A. (2020). The design thinking toolbox: A guide to mastering the most popular and valuable innovation methods. Wiley.
• Lewrick, M., Patrick, L., Leifer, L., & Langensand, N. (2018). The design thinking playbook: Mindful digital transformation of teams, products, services, businesses and ecosystems. John Wiley & Sons.
• Trott, P. (2021). Innovation management and new product development (Seventh Edition). Pearson.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Portfolio

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

5

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

5

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung