Investment & Finance for Energy & Sustainability Management
Niveau
Vertiefung
Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
• betriebswirtschaftliche Rentabilitätskennzahlen zu benennen.
• Investitionsentscheidungen bei Projekten und anderen wirtschaftlichen Entscheidungsalternativen zu diskutieren
• Verfahren der Unternehmensbewertung und Optionen der Vertragsgestaltung mit verschiedenen Arten von Dienstleistungen zwischen Anbieter und Kunden zu erläutern
• Methoden der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbewertungen zu benennen.
• betriebswirtschaftliche Rentabilitätskennzahlen zu benennen.
• Investitionsentscheidungen bei Projekten und anderen wirtschaftlichen Entscheidungsalternativen zu diskutieren
• Verfahren der Unternehmensbewertung und Optionen der Vertragsgestaltung mit verschiedenen Arten von Dienstleistungen zwischen Anbieter und Kunden zu erläutern
• Methoden der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbewertungen zu benennen.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
Fundamentals of Business Administration & Economics (ECO.1)
Lehrinhalte
• Investitionsentscheidung als Prozess im unternehmerischen Umfeld
• Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
• Rentabilitätskennzahlen der Wirtschaftlichkeitsrechnung
• Fallbeispiele von Investitionen im Erzeugungs- und Verteilnetzbereich sowie bei Vertriebs- und Kundenprojekten
• Energie- & Umweltschutzdienstleistungen aus Anbieter- und Kundensicht
• Vertragsgestaltung verschiedener Dienstleistungsmodelle
• Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
• Rentabilitätskennzahlen der Wirtschaftlichkeitsrechnung
• Fallbeispiele von Investitionen im Erzeugungs- und Verteilnetzbereich sowie bei Vertriebs- und Kundenprojekten
• Energie- & Umweltschutzdienstleistungen aus Anbieter- und Kundensicht
• Vertragsgestaltung verschiedener Dienstleistungsmodelle
Empfohlene Fachliteratur
• Schoenmaker, D., & Schramade, W. (2023). Corporate Finance for Long-Term Value. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-35009-2
• Thewissen, J., Arslan-Ayaydin, Ö., Westerman, W., & Dorsman, A. (Eds.). (2024). The ESG Framework and the Energy Industry: Demand and Supply, Market Policies and Value Creation. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-48457-5
• Thewissen, J., Arslan-Ayaydin, Ö., Westerman, W., & Dorsman, A. (Eds.). (2024). The ESG Framework and the Energy Industry: Demand and Supply, Market Policies and Value Creation. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-48457-5
Bewertungsmethoden und -Kriterien
Klausur
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
4
Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
Blended Learning
Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
2