Menu

Project Management & Business Project I

Niveau

Einführung und Vertiefung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• eigenständig Problemstellungen und Aufgaben aus einer gegebenen Zielsetzung zu identifizieren
• eigenständig Daten zu erheben und zu analysieren
• eigenständig Lösungen zu erarbeiten und Ergebnisse zu präsentieren
• eigenständig Fachkenntnisse zur Lösung spezifischer Probleme zu erarbeiten und fachliches Wissen situationsgerecht umsetzen
• Projektmanagementmethoden zu benennen sowie die Strukturen und Prozesse eines definierten Projektes eigenständig mit Hilfe von unterstützenden Projektmanagement Tools anzuwenden
• sich situations- und personengerecht zu verständigen

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

alle Inhalte der Module aus den Semestern 1, 2 und 3.

Lehrinhalte

Die Studierenden haben eigenständig in Kleingruppen ein Projekt im Ausmaß von 4 ECTS = 100h durchzuführen. Die Basis dafür ist eine vorgegebene Zielsetzung. Planung, Koordination, Budgetierung, Kontrolle, Kommunikation und Berichterstattung sowie Lösungsfindung liegen in der Hand der Studierenden. Die Rolle der Lehrveranstaltungsleitung fokussiert auf das Coaching der Studierenden.

Neben dem Projekt sind Grundzüge des Projektmanagements und Anwendung von unterstützenden Tools Teil dieses Moduls:
• Projektplanung (Projektorganisation, Ressourcenplanung mit Zeitplanung sowie Kosten-, Finanz- und Budgetplanung)
• Projektsteuerung (Zeitmanagement, Kostenkontrolle und –rechnung, Teamführung, Qualitätsmanagement für Projekte)

Empfohlene Fachliteratur

• Kuster, J., Bachmann, C., Hubmann, M., Lippmann, R., & Schneider, P. (2023). Project management handbook: Agile - traditional - hybrid (Second edition). Springer.
• Lock, D. (2018). Project management (Seventh edition). Routledge, Taylor & Francis Group.

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Projekt und Portfolio

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

6

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning und Problem & Project Based Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

4

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung