Menu

Property Management

Niveau

Einführung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• Grundlagen des Gebäudemanagements zu beschreiben und anzuwenden
• Tätigkeiten des Corporate und Public Real Estate Management sowie Real Estate Asset Management zu benennen und anzuwenden
• Tätigkeiten von Hausverwaltungen durchzuführen, Problemfelder zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu erstellen
• Kennzahlen in der Bewirtschaftung zu erheben, zu analysieren und zu bewerten

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Grundlagen Immobilienwirtschaft (GIM), Grundlagen Facility Management (GFM), Immobilien Entwicklung (DEV.1), Facility Services (SER)

Lehrinhalte

• Grundlagen des Gebäudemanagements
• Bewirtschaftung und Verwaltung von WGG-Objekten, WE-Objekten, Miethäusern und gewerblichen Liegenschaften
• Real Estate Asset Management
• Corporate Real Estate Management
• Public Real Estate Management
• Kennzahlen in der Bewirtschaftung

Empfohlene Fachliteratur

• Haupt, K. J., Faraz, I., Henry, D., Jarman, D., & Reiner Joe. (2021). Property management (Third edition). Rockwell Publishing.
• Scarrett, D., & Wilcox, J. (with Taylor and Francis). (2018). Property asset management (Fourth edition). Routledge, an imprint of Taylor and Francis. https://doi.org/10.1201/9781315628943

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

5

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung