Menu

Real Estate Investment & Finance

Niveau

Einführung

Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage:
• finanzmathematische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen
• Investitionen und Finanzierungsberechnungen zu verstehen und diese anzuwenden
• Zusammenhänge zwischen dem Kapitalmarkt und dem Immobilienmarkt zu erkennen
• Wirtschaftlichkeitsberechnungen hinsichtlich Immobilieninvestition zu verstehen und diese anzuwenden

Voraussetzungen der Lehrveranstaltung

Grundlagen Immobilienwirtschaft (GIM), Wissenschaftliche & empirische Methoden (WIS.1)

Lehrinhalte

• Grundlagen der Finanzmathematik
• Statische und Dynamische Investitionsrechnungen
• Kreditfinanzierung und Beteiligungsfinanzierung
• Immobilienkreditprozess
• Immobilieninvestments/Immobilienveranlagung
• Immobilienmarkt und Kapitalmarkt

Empfohlene Fachliteratur

• Schoenmaker, D., & Schramade, W. (2023). Corporate Finance for Long-Term Value. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-35009-2
• Thewissen, J., Arslan-Ayaydin, Ö., Westerman, W., & Dorsman, A. (Eds.). (2024). The ESG Framework and the Energy Industry: Demand and Supply, Market Policies and Value Creation. Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-48457-5

Bewertungsmethoden und -Kriterien

Klausur

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

4

Semesterwochenstunden (SWS)

Geplante Lehr- und Lernmethode

Blended Learning

Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird

2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Art der Lehrveranstaltung