Technische Gebäudeausrüstung II
Niveau
                                    Einführung und Vertiefung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden sind in der Lage für die Gewerke Sanitärtechnik, Aufzüge, Fahrtreppen, Hebebühnen, automatische Türen, Garagentechnik, Brandmeldeanlagen und Sicherheitsbeleuchtung:
• gebäudetechnische Anforderungen zu beschreiben
• technische Lösungen im Baubereich zu analysieren, zu berechnen und in einer Vorplanungsphase zusammenzustellen
• fachlich fundierte Kommunikation mit TGA Planern zu führen
                                
                            • gebäudetechnische Anforderungen zu beschreiben
• technische Lösungen im Baubereich zu analysieren, zu berechnen und in einer Vorplanungsphase zusammenzustellen
• fachlich fundierte Kommunikation mit TGA Planern zu führen
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Technische Gebäudeausrüstung I (TEC.3)
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Sanitärtechnik: Warmwasserbereitung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Regenwasser
• Aufzüge, Fahrtreppen, Hebebühnen, automatische Türen, Garagentechnik, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung
                                
                            • Aufzüge, Fahrtreppen, Hebebühnen, automatische Türen, Garagentechnik, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Feurich, H. und L. Kühl, 2011. Sanitärtechnik Band 1 + 2. 10. erweiterte Auflage. Düsseldorf: Krammer Verlag
• Hausladen, G., K. Tichlmann, 2009. Ausbau Atlas - Integrale Planung, Innenausbau, Haustechnik. 1. Auflage. München: Edition Detail
• Unger, D., 2018. Aufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch (VDI Buch). 3. Auflage. Berlin: Springer Vierweg
                                
                            • Hausladen, G., K. Tichlmann, 2009. Ausbau Atlas - Integrale Planung, Innenausbau, Haustechnik. 1. Auflage. München: Edition Detail
• Unger, D., 2018. Aufzüge und Fahrtreppen: Ein Anwenderhandbuch (VDI Buch). 3. Auflage. Berlin: Springer Vierweg
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Hausarbeit und Klausur
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    5
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    5
                                
                            