Rechnungs- & Finanzwesen II: Bilanzierung
Niveau
                                    1. Studienzyklus, Bachelor
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden: 
• verstehen den Aufbau und die Bestandteile eines Jahresberichts.
• können Bewertungen einzelner Bilanzpositionen nachvollziehen und anwenden.
• können selbständig Jahresabschlüsse lesen und interpretieren.
• können eine Bilanzanalyse mittels Kennzahlen durchführen und interpretieren.
                            • verstehen den Aufbau und die Bestandteile eines Jahresberichts.
• können Bewertungen einzelner Bilanzpositionen nachvollziehen und anwenden.
• können selbständig Jahresabschlüsse lesen und interpretieren.
• können eine Bilanzanalyse mittels Kennzahlen durchführen und interpretieren.
Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    LV: Rechnungs- und Finanzwesen I
                                
                            Lehrinhalte
                                    • Aufbau Bilanz, GuV und Cashflowstatement
• Bewertungsprinzipien für Vermögenswerte
• Risiken im Fremdkapital
• Bilanzkennzahlen
                            • Bewertungsprinzipien für Vermögenswerte
• Risiken im Fremdkapital
• Bilanzkennzahlen
Empfohlene Fachliteratur
                                    • Auer, Kurt V.: Buchhaltung + Jahresabschluss: erstellen – verstehen – analysieren. Eigenverlag (in der aktuellen Auflage)
• Neugebauer, Angelika: Der einfache Weg zur Bilanz. Linde (in der aktuellen Auflage)
• Wagenhofer, Alfred: Bilanzierung und Bilanzanalyse. Linde (in der aktuellen Auflage)
                            • Neugebauer, Angelika: Der einfache Weg zur Bilanz. Linde (in der aktuellen Auflage)
• Wagenhofer, Alfred: Bilanzierung und Bilanzanalyse. Linde (in der aktuellen Auflage)
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Portfolioprüfung
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Deutsch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    3
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Blended Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2