Branding & Positioning (E)
Niveau
                                    Einführung
                                
                            Lernergebnisse der Lehrveranstaltungen/des Moduls
                                    Die Studierenden lernen die Grundsatzstrategien des Markenmanagements kennen, können diese beschreiben und anschließend auch anwenden. Zudem erlangen die Studierenden Kenntnis verschiedener Strategien zur erfolgreichen Positionierung von Produkten und Dienstleistungen im lokalen und globalen Marktumfeld.
                                
                            Voraussetzungen der Lehrveranstaltung
                                    Keine
                                
                            Lehrinhalte
                                    Die Lehrveranstaltung liefert eine Einführung und Hintergründe zu den Fachbereichen Strategisches Markenmanagement aus Marketing und Unternehmenssicht. Fundamentale Konzepte wie Markenentwicklung, Markenbildung, Markenführung, die Entwicklung eines Markenwerts werden theoretisch und anhand von Fallstudien besprochen und dabei die Bedeutsamkeit der Differenzierung für die Marke und das damit nachgelagerte Markenmanagement behandelt. Die Studierenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Marken aufgebaut und gestaltet werden. 
                                
                            Empfohlene Fachliteratur
                                    •Keller, K.L., Parameswaran, A.M.G., and Jacob, I. (2016). Strategic Brand Management: Building, Measuring, and Managing Brand Equity, NY: Pearson.
•Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
•Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung, 9. überarbeitete und erweiterte Auflage, München: Verlag Vahlen.
                                
                            •Kotler, P., Keller, K.L., and Opresnik, M.O. (2017). Marketing-Management, Hallbergmoos: Pearson Deutschland GMBH.
•Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung, 9. überarbeitete und erweiterte Auflage, München: Verlag Vahlen.
Bewertungsmethoden und -Kriterien
                                    Präsentation, Seminararbeit, online Test
                                
                            Unterrichtssprache
                                    Englisch
                                
                            Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
                                    4
                                
                            Semesterwochenstunden (SWS)
Geplante Lehr- und Lernmethode
                                    Integrierte Lehrveranstaltung, Gruppenarbeiten, Case Studies, Diskussionen, E-Learning
                                
                            Semester/Trisemester, In dem die Lehrveranstaltung/Das Modul Angeboten wird
                                    2
                                
                            